logo. du brauchst nur eine definierte Anzahl von Cycles zu erzeugen, dann isses so genau wie eben das Quartz.
Aber das ist einen Erbsenzählerei *pfuigack*
Druckbare Version
logo. du brauchst nur eine definierte Anzahl von Cycles zu erzeugen, dann isses so genau wie eben das Quartz.
Aber das ist einen Erbsenzählerei *pfuigack*
hm hab bei der jetzigen delay Funktion nämlich prob, wenn z.b. in der Wartezeit was empfangen werden soll.. denn da bin ich ja mitten inner Timer0-ISR.
Oder funktioniert das trotzdem ? Ist halt nicht so schön wenn ISR durch nen anderen Interrupt unterbrochen wird... :-s
Könnt man den Watchdog evtl auch irgndwie für sowas verwenden ?
Dann hätte man gleichzeitig noch System Reset wenns Programm ins Nirwana läuft ?
Watchdog: für das isser da.
Interruptus Interrupt: Man muß es halt berücksichtigen. Die Synchronisation von Events hält einige Freuden bereit.
Timer versucht man halt so zu konfigurieren, daß sie möglichst lang in der Hardware bleiben, also autonom laufen, egal, was sonst passiert.
Tscha, wenn man einen MC richtig ausquetschen will, wird die Sache kantig.
oki 8-[
Werd mir ma noch den Watchdog reinziehn. Und ein bischen über den Programmablauf und Synchronisation von den Ints sinnieren :-)