Was ist das denn bitteschön für ein Vergleich ](*,)Zitat:
Zitat von Marco78
Von einer Hochsprache wie Basic erwartet man eigentlich schon dass sie sowas beherrscht. Für den Compiler dürfte dass ja nun nicht wirklich ein Problem sein
Druckbare Version
Was ist das denn bitteschön für ein Vergleich ](*,)Zitat:
Zitat von Marco78
Von einer Hochsprache wie Basic erwartet man eigentlich schon dass sie sowas beherrscht. Für den Compiler dürfte dass ja nun nicht wirklich ein Problem sein
Marco,Zitat:
Zitat von Marco78
ich mag Bascom ja auch, aber die Unfähigkeit mit mathematischen Ausdrücken zu arbeiten gibt es sonst bei keinem mir bekannten Hochsprachencompiler. Die Nachfrage wie man das denn in Assembler realisieren würde, läßt sich sich dann noch steigern durch "und wie macht man es in Microcode?".
Das ist Schwachsinn in Tüten. Eine Hochsprache nutzt man, um u.A. genau das zu vereinfachen.
Es bleibt derzeit nichts anderes übrig, als umfangreichere Berechnungen in Subroutinen/Funktionen auszulagern und dort die UPN anzuwenden (war mal sehr modern in den 70zigern). Glücklicherweise erlaubt Bascom ja die Benutzung lokaler Variablen, die nach Benutzung wieder freigegeben werden.
Für mich überwiegen die Vorteile von Bascom derzeit die Nachteile, wenn ich auch über die in letzer Zeit festzustellende Flaute in Bezug auf die Anpassung an neue µCs nicht besonders glücklich bin (die M168.def.dat funktioniert immer noch nicht richtig - Clock kann'se nich', RC5 auch nicht, obwohl das problemlos möglich wäre -es fehlt an den Aliasen für TCCR0A/B und TIMSK0/1/2).
Grüße
Henrik
Der nächste Blinde. Mann, nix richtig. RISC ist einfach nur weine Prozessorstruktur, die sich mit einem weniger umfangreichen Befehlssatz begnügt, dessen einzelne Befehle dafür aber im Idealfall mit einem Prozessortakt ausgeführt werden können.Zitat:
Zitat von PicNick
Mit dem Compiler (BASCOM) hat das nix, aber auch gar nix zu tun.
Willst Du hier die Leute verarschen?
Henrik
Ich kenne niemanden, der einen µC oder PC in Microcode programmiert. Der Vergleich wäre meine Meinung nach etwas überzogen.
Es nervt mich nur, das so viele auf BASCOM schimpfen ohne zu wissen über was sie da reden.
Ich beschwere mich nicht über C weil ich damit nicht programmiere. Wenn ich über Pascal ablästern würde, dürfte ich das weil ich weiss um was es da geht.
Der Vergleich der Rechenoperationen in BASCOM und Assembler sollte nur etwas zum nachdenken anregen und nicht gleich eine Diskussion auslösen. Das war nichtmeine Absicht. Deshalb siehe ich diese Aussage hiermit zurück!
Aber wer BASCOM nicht kennt sollte sich vielleicht lieber etwas zurückhalten bzw erstmal überprüfen ob die Aussagen auch stimmen die man trifft.
Reduced Instruction Set ComputingZitat:
Der nächste Blinde. Mann, nix richtig. RISC ist einfach nur weine Prozessorstruktur, die sich mit einem weniger umfangreichen Befehlssatz begnügt, dessen einzelne Befehle dafür aber im Idealfall mit einem Prozessortakt ausgeführt werden können.
Willst Du hier die Leute verarschen?
Nö...Zitat:
Zitat von Marco78
Reduced Instruction Set Code
im Gegensatz zu:
CISC
Complex Instruction Set Code
Also das, was ich oben mit mehr Worten beschrieben habe. Computing, also das Rechnen selbst, hat in der Bezeichnung nix verloren.
Henrik
Na wenn das so ist, geh mal ganz schnell zu Wikipedia und berichtige den Eintrag bevor noch andere den Glauben verfallen.
Und ein paar andere Seiten im Netz sollten auch mal upgedatet werden.
Ich will ja nicht sagen das du unrecht hast, aber irgendwoher muss diese Meinung/Bezeichnung ja kommen.
Done :-)Zitat:
Zitat von Marco78
Wiki ist eine gute Idee, leidet aber ebenso unter dem Mangel wie Foren, daß jeder Volltrottel alles und jedes hinschreiben kann, ohne das dies erst von einem fachkompetenten Redakteur überprüft wird. Das führt dann dazu, daß ähnliche Schwachmate den Murks abschreiben.
In der Überseztzung wird ja richtig von "Befehlsatz" gesprochen, die entsprechung ist halt "Code" und nicht "Computing -> Rechnen".
Leider ist auch vieles andere in dem Artikel falsch, so daß 'Pipelining' erst durch RISC ermöglicht wird. Woillte ich jeden Murks korrigieren, der in Wiki verbreitet wird, wäre das eine Lebensaufgabe.
Henrik
Es muss ja nicht eine lebensaufgabe werden, aber vielleicht immer wenn du etwas zeit hast und dir mal danach ist. wikipedia wird immer mehr das Nachschlagewerk des Internets. Je mehr dort richtig steht desto mehr provitieren davon.
Ein Wahnsinn, wenn man bedenkt, daß diese Leute dafür bezahlt werden.
Was man im Netz so alles findet, und keiner kennt Henrik
http://www.cs.washington.edu/homes/l.../cra/risc.html
Reduced Instruction Set Computers (RISC):
Academic/Industrial Interplay Drives Computer Performance Forward
William N. Joy
Co-Founder, and Vice President for Research
Sun Microsystems, Inc.