Ist das Wirklich zu löten mit normalem Lötkolben?
Oder muss man sich da neu einrichten mit Heissluft-Lötkolben.
Da hat man bestimmt immer Zinnbrücken ohne Lötstopplack, oder?
Druckbare Version
Ist das Wirklich zu löten mit normalem Lötkolben?
Oder muss man sich da neu einrichten mit Heissluft-Lötkolben.
Da hat man bestimmt immer Zinnbrücken ohne Lötstopplack, oder?
Also ich habe so eine AOYUE 968 Lötstation.Zitat:
Zitat von SprinterSB
Da ist zwar Heißluft dabei aber nur zum auslöten.
Der Lötkolben ist ganz normal nur die Spitze ist halt fein.
Aslöten ohne Heißluft ist halt schon sehr mühsahm, vorallem wenn man weis wie leicht es gehen könnte.
Infolink:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...987737820&rd=1
LG
Rubi
Hi!
Mannomann! Heissluft...
Ich habe die LS50 mit der feinen lötspitze.
Brücken gibts zwar, aber mit etwas Entlötlitze sind die auch schnell wieder weg... :D
VLG Tobi
Ich habe die selbe Lötstation wie Tobi und wenn ich ausnahmsweise mal SMD's löte, dann gehe ich über die Pin's der Bausteine mit Flussmittel drüber und dann lauft das Lot "vollautomatisch" auf die Pins zurück! ;o)Zitat:
Brücken gibts zwar, aber mit etwas Entlötlitze sind die auch schnell wieder weg...
Übrigends die Lötdampfabsaugung ist genial.
Ihr würdet nicht glauben, wie viel Rückstände ihr da einatmet.
Habe unlängst das Filter wechseln müssen und habe es nicht fassen können,
wie schmutzig das wird.
Das glänzt dann so schwarz silbrig,...
LG
Rubi
Hi Rubi!
Ich habe auch eine Lötdampfabsauganlage, sieht bei mir ähnlich aus!
HiZitat:
Zitat von Florian
Ich glaube das muß man mal selber gesehen haben um es zu glauben.
Auch wenn bei mir die ganze Absaugung relativ laut ist, verwende ich sie dennoch fast immer.
LG
Rubi
Hi!
Ich habe nen tollen Ventilator, der das Zeug in eine andere Richtung hin absaugt... :D
Flori wird's bezeugen können das funktioniert ganz OK....
VLG Tobi
Stimmt, habe die Anlage vorgestern das letzte Mal in real gesehn! *lol*Zitat:
Flori wird's bezeugen können das funktioniert ganz OK....
Man sollte bloß nicht Lötzuschauer sein, ansonsten bekommt man die ganze Schose gebündelt ab! ;o)
Ich habe mal gehört, dass diese schwarzen Antistatikmatten für die IC's (wo die drinnstecken) auch Aktivkohle sein sollen, die kann man hinter einen Lüfter kleben und fertig ist die Lötdampfabsauganlage!