Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
danke für den vorschlag für die anfahrt-rampe....
ich habe inzwischen den akku gequält ...
steigung ca. 10°, strecke, die gefahren wurde ca. 70cm in ca. 2sec, akku mit 8000mAh. Masse des roboters ca. 3kg.
Nach ca. 45 minuten haben die stepper angefangen etwas lauter zu "singen", nach ca. 55 minuten war schluss. Die motoren wurden zu keiner zeit mehr als handwarm.
gefahrener stil: 2sec pause / 2sec rauf / 2sec pause / 2sec (motor gebremst) runter. Daraus habe ich eine gefahrene strecke von 472,5m errechnet, also ca. 500m. Ich weiss nicht, wie das allgemein gesehen wird, ich habe, nachdem den akkus hier relativ wenig zugetraut wurde, nicht mit so viel gerechnet, bin also mit der kombination akku / stepper / ansteuerung zufrieden...
jetzt muss ich mich um die verdrahtung kümmern, habe dazu eine stiftleiste an die stepper-extention-platinen angebracht, um (eigentlich auch für später) die 5V, GND und evtl. auch die 12V an mehreren stellen zur verfügung zu haben...
Anhang 34532
bedauerlich, dass es nur in ausnahmefällen so eine frei bestückbare zone auf den modulen gibt....
- - - Aktualisiert - - -
zu der stepperansteuerung:
Zitat:
Zitat von
Moppi
Dann könntest Du von vier benötigten Arduino-Ausgängen auf einen reduzieren.
macht das wirklich sinn? Bitte nicht als kritik auffassen, aber der mega hat do fast schon zu viele ausgänge, und ist es nicht eher von vorteil die motoren auch einzeln ansteuern zu können? Abgesehen davon, dass mir die phantasie fehlt wo ich die dazu erforderliche schaltung unterbringen sollte? Wieder ein platinchen mit notwendiger befestigung, dann doch lieber die flexible art mit vier letungen und vier arduino-ausgängen, oder?