Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
auf der Ebene zieht der Motor so um 15 bis 20A (bei 12V), am Hang kurzzeitig bis 60A. Das Winkelgetriebe stammt von einem Förderband (war ein 250W Drehstrommotor dran). Die 43° Schräge sind fast die Grenze, man muss sich schon ein paar Gedanken machen (Gewichtsverteilung, Spureinstellung, ...). Die Reifen sind Sackkarrenräder 265 * 85mm (Luftreifen). Die Vorderachse besteht aus Winkelstahl (50mm) und ist voll verschweißt. Die Achsschenkel und die Hinterachse sind 16mm stark. Hinten ist eine Starrachse, auf dem Gras kein Problem. Durch die neue Hinterachse musste die Aufhängung für den Korb nach hinten verlegt und der Tunnel geändert werden. Der Korb hat jetzt hinten auch mehr Bodenfreiheit. Als Pufferakku steht ein 12V 7Ah Bleiakku drauf. Dieser dient auch dazu aus der Garage zu fahren. Die Lichtmaschine bringt ca. 60A, könnte aber 75A. Die Keilriemenübersetzung ist so gewählt dass sich der Motor nicht abwürgen lässt. Der Feldstrom wird durch einen Widerstand (16Ohm) bergenzt, die Lichtmaschine bringt so erst Strom wenn der Motor nach dem Anlassen schon Drehzahl hat. Für die Elektronik konnte ich keine fertigen Regler verwenden, diese haben zu wenig Sicherheitsvorkehrungen (oder gar keine). Ein Handbetrieb ist auch noch möglich, am Fahrzeug befinden sich zwei Potis für Lenkung und Antrieb sowie ein Schlater Hand/Fernsteuerung. Wiegen tut das Teil um die 45kg. Beim Nachbau sollte man auf einen Radantrieb achten, dann hat man schon eine Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Von der Lichtmaschine habe ich das Lüfterrad entfernt damit das Loch im Chassis nicht zu groß sein muss, da vom Motor keine Wärme kommt wird sie nur handwarm. Als Fernsteuerung verwende ich eine herkömmliche Modellbaufernsteuerung.
Bitte entschuldigt die Qualität aber das Video ist stark komprimiert und die Fotos stammen auch aus dem Video.
Auf dem Bild ist noch der Wischermotor statt dem Akkuschrauber für die Lenkung zu sehen, dieser zerlegte sich aber nach wenigen Betriebsstunden. Die jetzige Version ist aber absolut geländetauglich und stabil.
Gruß,
Michael