Deswegen erst schmirgeln dann zinnen.
Druckbare Version
Deswegen erst schmirgeln dann zinnen.
hi,
mal Dank für euer Hilfe und Unterstützung.
Da ich sowieso noch ein paar Teile ordern muß kann ich ja mal schauen, wie weit ich bei Conrad komme und ggf. den von HannoHupmann empfohlenen Draht mitbestellen.
Zuvor mache ich aber noch ein paar Versuche die Lackschicht des Trafo-Drahtes zu entfernen.
Geschmirgelt hatte ich; wohl nicht gründlich genug.
Ich dachte schon es wäre eine spezielle Legierung, welche sich nicht gut weichlöten lässt.
Muß mal schauen, wie es weiter geht.
liebe Grüße,
Klingon77
Hallo Klingon77,
Draht mit lötbarer Isolation ist erhältlich als Fädeldraht. Schau mal z.B. beim Groß-R unter Verdrahtungssysteme - Fädeldraht - Fädelstift. Das Zeugs ist s..teuer, aber es lässt sich problemlos loeten. Ist ja auch für Prototypenbau typisch.
Hier
http://www.reichelt.de/?;ACTION=2;LA...f953390f306478
gibts eine kleine Auswahl an Zubehör und Verbrauchsmaterial, die Kämme sind ungefähr das, was Du Dir als Überleitung für Deine Chips gebaut hattest.
Hallo
Vielleicht wegbrennen mit einem Feuerzeug?Zitat:
Zuvor mache ich aber noch ein paar Versuche die Lackschicht des Trafo-Drahtes zu entfernen.
Ich verwende einen dünnen Draht mit Kunststoffummantelung die man mit dem Lötkolben wegschmelzen kann:
Bild hier
Mehrere Lötpunkte kann man damit genial einfach verbinden: Draht von der Bestückungsseite durch das Loch stecken und durch das selbe Loch wieder zurück führen, dann ziehen bis am Lötauge nur noch eine kleine Schleife übrigbleibt die man dann verlöten kann.
Übrigends bin ich mir nicht sicher ob meine Quick&Dirty-Lösungen im selben Thread wie eure Kunstwerke auftreten dürfen ;)
Gruß
mic
hi Radbruch,
Deine Lösungen dürfen mit Sicherheit immer und überall in meinem Thread auftauchen :idea: :mrgreen:
Einen solch dünnen Draht / Litze könnte ich schon gut gebrauchen.
Ich habe mal bei verschiedenen Händlern geschaut und 0,2mm Litze gefunden.
Leider stand nicht dabei, wie dick der Außendurchmesser ist.
Der Fädeldraht von Oberallgeier ist schon mal eine wirklich gute Lösung.
Nur leider sehr teuer.
Ich möchte vorab mal was eigenes versuchen; wenn das nicht geht habe ich schon mal eine Lösung "in Petto".
Mal schauen: erst mal die LED`s bis zum Stecker verbinden; dann geht es weiter.
liebe Grüße,
Klingon77
Hallo
Das ist ein Wire und Wrap-Draht. Über den Preis kann ich aber nichts aussagen weil ich die Rolle in der Lehre abgestaubt habe ;) Der Verbrauch in den Jahrzehnten hielt sich nicht zuletzt wegen der Babypausen in Grenzen ;)
Gruß
mic
einfach den draht mit gut geheizter lötkolben auf eine Aspirin-Tablette.Zitat:
Zuvor mache ich aber noch ein paar Versuche die Lackschicht des Trafo-Drahtes zu entfernen.
ACHTUNG: giftige Dämpfe !!!
zum schluss - aspirinreste entfernen!