Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey,
ich hab mal auf der Lib von Sebatian aufbauend eine Funktionsbibliothek geschrieben, um einfache Steuerelemente zu realisieren.
Man kann mit der Lib momentan Buttons, Checkboxes und Slider (Vertikal) erstellen. Eine Progressbar mach ich demnächst noch.
Ebenso beinhaltet die Lib Funktionen zum zeichnen von Vierecken, Kreisen und Linien.
Ich denke die Befehle erklären sich größtenteils von selbst, nur:
RefreshCheck und RefreshSlider müssen immer wieder aufgerufen werden (interrupt?), damit sich der Status der Checkbox bzw. des Sliders beim Berühren ändert.
Der Wert einer Checkbox kann aus der Variable Checked[id] gelesen werden. Der Slider muss mit GetSlider(id) gelesen und mit SetSlider(id,val) gesetzt werden. Der gültige Bereich ist von 0-100
Ein Button wird mit GetButtonPressed(id) abgefragt.
Der Rest funktioniert eigentlich wies im Headerfile steht. Create zum Erstellen Delete zum Löschen etc.
Wenn jemand diese Lib testet wäre ich über Rückmeldungen dankbar.
MfG C_Classic
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo hier im Forum,
@Alle: Habe immer noch das Problem, dass ich keinen engen Text (viel Infos auf wenig Raum) darstellen kann. Gibt es jemanden, der 26 Zeichen pro Zeile (fehlerfrei) darstellen kann, dann sagt mir bitte wie!!!
@ Sebastian: Du bist vom Angeln zurück und baust eine Testplatine, das lässt hoffen. Evtl. kannst du ja meine Probleme (siehe Bilder oben) 1) im Textmodus mit 26 Zeichen pro Zeile das Problem in der Mitte des LCDs 2) im Grafikmodus z.B. mit deinem Zeichensatz 8x8 bei den Buchstaben „h“ und „r“ nachvollziehen und hast evtl. eine Lösung dafür.
Manchmal beschleicht mich die Idee, dass ich eine unfertige Version deiner Lib benutze – neulich fand ich auf einer deiner Seiten eine andere Version ohne Touchkalibrierung – die zwar etwas bereinigt aussah, die ich allerdings nicht zum Laufen bekommen habe (könnte ein Timing Problem sein).
@C_classic: Danke für die „functions“. Habe sie mal kurz eingebunden und es lief soweit. Einen slider finde ich sehr interessant. Abfrage und Verschieben habe ich auf Anhieb nicht hinbekommen – evtl. ist ein kleines Demoprogramm ganz schönJ Ein sehr gute Linienfunktion gab es ja schon bei Sebestian.
@Alle: Ich bin ein bildlicher Mensch und habe deshalb für mich ein kleines Zeichensatz-Tool programmiert. Wer will kann es hier downloaden. Es ist zum privaten gebrauch, erfüllt den Zweck für den ich es entwickelt habe und ist auf keinen Fall perfekt. Man kann damit GLCD-Zeichensätze (maximal 8x8) erkunden und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Im linken Fenster muss man etwas markieren, dann kann man die Zeichen einzeln anzeigen lassen, rotieren, spiegeln, verschieben und als neuen Quelltext im rechten Fenster erstellen lassen. Ich gehe nicht den Weg, dass man MSB und horizontal/ vertikal oder was auch immer einstellen muss, sondern jedes Zeichen wird entsprechend der Anzahl von Manipulationen verschoben/ rotiert/ gespiegelt und dann als Hex-Code gespeichert. Man kann auch in den Festern rechts und links Markieren und Einfügen oder Editieren, so dass man jederzeit auch mal eine Ausgabe von rechts nach links verschieben kann, markieren und anzeigen. Es ergeben sich bei geschickter Handhabung recht vielfältige Arbeitsmethoden.
Ich wollte zuerst noch TrueType Fonts einladen lassen, mache das aber z.Zt. mit GLCD Fontcreator 1.0.1 von http://www.pocketmt.com/ (Export nach Basic, dann in mein Programm einladen und weiter beareiten). Eine Weiterentwicklung plane ich nicht.