Zitat von
Rabenauge
Vorgehen: Roboter sucht Bake, also sendet er rundum nen kräftigen Lichtblitz(der natürlich moduliert sein sollte). Die Bake(n) registriert das, und alle Baken, die den Blitz empfangen haben, antworten nun.
Da der Roboter aufgrund seiner IR-Empfänger die Richtung grob weiss (ich halte da ne Auflösung von etwa 30 Grad für ausreichend, also soo viele braucht man gar nicht), kann er sich _jetzt_ ne Bake aussuchen, und die gezielt ansprechen.
Es wird nun die Entfernung per US ermittelt und schon kann er die Bake ansteuern. Je näher er kommt, umso schmaler wird der Kegel, in dem er sie empfängt, womöglich reichen da sogar noch weniger IR-Empfänger.
Bei Bedarf kann er in der Zwischenzeit durchaus auch mit den anderen Baken kommunizieren.