Hallo :)Zitat:
Zitat von Klingon77
Haben wir da was falsch gerechnet? Sind das tatsächlich nur 19,5 Ncm? Da hat n handelsüblicher Servo für 5 euro schon 32Ncm :-k
Da scheint deine Anlage ja einen eigenen Geschmack zu haben :mrgreen:
Druckbare Version
Hallo :)Zitat:
Zitat von Klingon77
Haben wir da was falsch gerechnet? Sind das tatsächlich nur 19,5 Ncm? Da hat n handelsüblicher Servo für 5 euro schon 32Ncm :-k
Da scheint deine Anlage ja einen eigenen Geschmack zu haben :mrgreen:
hi coupius,
wenn ich die flüssige Bewegung bei den 250 Gramm richtig einschätze, ist da noch mehr an Gewicht drinnen.
Ich würde, wenn die Lagerungen alle richtig ausgeführt sind neue Versuche machen.
Bezüglich des Musik-Geschmacks meines Werkstatt-Rechners bin ich gar nicht böse.
Pergolesi oder Bach sind schon eine feine Sache beim Basteln.
liebe Grüße,
Klingon77
Hi ho :)
Ich bin mir nicht sicher, werde aber bestimmt noch Tests machen, wenn ich die Lager und Achsen drin habe :)
So, mal was anderes, Bammel und ich haben uns heut mal beigemacht und den besagten IC-MA-Hallwinkelsensor (Potiersatz) auf einer Platine untergebracht, so sieht das dann aus:
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Als nächstes werden wir den an meinem "Testit" testen ;)
Hier mal einen Größenvergleich:
1 = Computerflachbandkabel
2 = jeweils eine Ader des Kabels geht an einen Pin des iC-MA's (siehe Bild oben)
3 = iC-MA -> 4x4mm
Bild hier
Bammel hat gestern mal n Fodo gemacht, als ich den Sensor gelötet habe, sieht schlimmer aus, als es war :mrgreen:
Bild hier
DAS bist Du? ACH DU SCHEIßE :D
:-p :-p
Und warum eigentlich ne Lötpistole?
Das bin ich \:D/ hast du ne Frau erwartet? :mrgreen:Zitat:
Zitat von thewulf00
Ich arbeite sei ich 13 bin mit der, da kann ich fast alles mit löten. Hab keine Station und mein Lötkolben ist doof / zu lang ;)
Ich hab mir die Lötspitze vorher spitz gemacht, Bammel hats gesehen O:)
Aha.. Ok :D
NE, hab keine Frau erwartet. Aber DAS auch nicht :-p :-p
Naja, wenn Du damit zurecht kommst, ist es super!
hi copious,
zuerst bin ich auch erschrocken, als ich Dich mit dem "Löt-Schießeisen" sah...
Welche Auflösung hat denn der Sensor?
Genauer als ein Poti?
Immerhin muß man mehr Strippen ziehen und der elektronische Aufwand ist wohl auch größer.
Welche Vorteile bietet also die Winkelbestimmung über ein solches Bauelement?
liebe Grüße,
Klingon77
Das? Me? :mrgreen:Zitat:
Zitat von thewulf00
Der IC hat einen Interpolator mit einer Auflösung bis zu 256 Schritten/ Umdrehung und möglich ist eine Umdrehungsfrequenz bis zu 60000 1/min und vieles mehr :)Zitat:
Zitat von Klingon77
Das Datenblatt gibt es bei Schuricht.de , Stichwort "ic-ma" ;)
Ich sehe folgende Vorteile:
- kleinere Bauweise
- kein Widerstand beim Drehen, welcher beim Poti vorhanden ist
- leichtere Bauweise
- Möglichkeit digitale oder analoge Signale auszuwerten
- es müssen nicht alles Pins verwendet werden, da es bs zu 28 verschiedene Betriebsarten gibt
- kein Verschleiss
- Justierung bzw. Nachstellung / Ausrichtung kann programmiert werden
- ...
\:D/
Da liegt so der Reiz.
PS: Wenn man mit der Lötpistole umgehen kann und sich zu helfen weiss, wie man zum Beispiel beim Löten das Gewicht der Pistole ausbalanciert, dann ist das kein Problem und ich hab die Pins schon vorbereitet und nur noch mit der Spitze angetippt ;)