wer, ich?Zitat:
Zitat von 021aet04
die hardware, die momentan herumsteht, ist (bis auf die genannten geschenkten teile) gekauft, was sich halt im lauf der jahre so ansammelt.
die alte, inzwischen verschenkte/verschrottete hardware hab ich von freunden/bekannten und kunden geschnorrt, ich betrieb auch noch eine mailingliste zu dem thema: http://www.tahina.priv.at/rescue.html; und, ganz wichtige voraussetzung, ich hab eine tolerante lebensgefährtin :-)
das knowhow hat sich irgendwie auch im lauf der jahre angesammelt, angefangen hab ich mit einem sinclair spectrum und basic, dann pascal, dann zum studium einen PC XT-clone gekauft, zum finanzieren des studiums hab ich als PC-schrauber bei diversen händlern gearbeitet (und das studium recht bald abgebrochen), hab mich in mailbox-netzen herumgetrieben, bin dort auch sysop gewesen, hab ein bisserl mit unix (coherent) herumgespielt, C programmieren gelernt, und als sich die gelegenheit ergeben hat, einen internet-provider zu gründen, bin ich halt (mit ein paar anderen leuten) ins kalte wasser gesprungen und hab auf die schnelle netzwerkprogrammierung unter unix gelernt und was so dazugehört (und auch mit einigen spitzenleuten arbeiten und von ihnen lernen dürfen). inzwischen mach ich beruflich IT-security.
mit den µCs hab ich dann vor 4 jahren angefangen, einfach als hobby, weil der minimalismus von so einem teil ein ganz wunderbarer gegensatz zur komplexität der EDV ist, wie ich sie täglich beruflich sehe. und darüber bin ich dann diesen sommer zu den robotern gekommen...
ich denk, wesentlich im knowhow-bereich ist (jedenfalls für meine art zu lernen) ein recht weitgestreutes interesse an allem, was technisch ist, und der versuch, zu verstehen, wie die dinge funktionieren; nicht unbedingt im detail, aber so überblicksmäßig, einerseits, um die zusammenhänge zu sehen, andererseits, um zu wissen, wonach man im notfall googeln muß :-)
ciao,
cm.