hehe...na klar ;) Das habe ich mir abgewöhnt, denn irgendwie ist es schlecht wenn die Mechanik nachgibt ...
Ich kann Dir auch nur empfehlen diese Art Test nicht zu machen.
Druckbare Version
hehe...na klar ;) Das habe ich mir abgewöhnt, denn irgendwie ist es schlecht wenn die Mechanik nachgibt ...
Ich kann Dir auch nur empfehlen diese Art Test nicht zu machen.
Oh glaub mir ich hab nicht vor den Test noch weiter zu treiben bis ich keine Bücher mehr habe oder alle Zahnräder knirschen. Ich weiß jetzt, dass 2,4kg Zuladung bei 6 Beinen kein Problem darstellen, d.h. ich kann ohne Sorge weitere Aufbauten implementieren und ich kann testen wie gut das ganze mit nur 3 Beinen am Boden funktioniert.
So ich glaube ihr braucht mal wieder ein Up-Date, hier ein kleines Bild:
Anhang 25618
Es wird bunt. Der erste Test ob alle LED so tun wie sie sollen. Jedes Bein hat zwei streifen RGB LEDs, die individuell angesteuert werden können, d.h. jede Farbe ist möglich. Die drei hinteren Beine zeigen die Grundfarben, Grün, Blau, Rot und die drei vorderen Beine die jeweiligen Mischfarben: Türkis, Gelb und Pink. Weitere Farben bzw. Farbwechsel sind durch dimmen der LED möglich.
Der Deckel in der Mitte hat ebenfall zwei Streifen RGB LEDs, vorn ist noch eine LED Leiste als Scheinwerfer integriert, die allerdings noch nicht angesteuert werden kann (kommt noch).
Alle LEDs lassen sich bequem über i2c einstellen.
Sieht sehr schön aus!
Die Platinen zur Ansteuerung der LEDs hast du selber geplant oder sind das fertig Module?
Grüße High Light
ui ein Kommentar! @HighLight was erlaubst du dir! :p Sonst postet niemand hier, achso da ist auch noch ne Frage dabei:
Die Platinen habe ich selber entworfen und Layoutet, ist gar nicht so schwer, wenn man den Dreh mal raus hat, zur Ansteuuerung dient bei den LEDs ein: TLC59116F
Die niedrige Frequenz von Kommentaren würde ich nicht all zu kritisch sehen :)
Du beschreibst jeden einzelnen Schritt und das eigentlich ziemlich ausführlich.
Auf dem Foto sind etwas zu viele Farben auf einmal. Wenn ich mir was wünschen darf, würde ich gern die Beine in allen RGB-Farben sehen aber so, dass alle Beine mit gleicher Farbe leuchten :)
Was noch cool wäre, dass das Licht wirklich gleichmäßig verteilt wird, ohne dass man die Hot-Spots sieht.
Auf ein Video bin ich besonders gespannt.;)
Ich kann ja mal ein Foto mit allen Beinen in gleicher Farbe machen, ich wollte auf dem Bild nur zeigen welche Farben möglich sind. Die LEDs bzw. Spots wird man immer sehen, denn um sie wirklich gleichmäßig zu verteilen müssten die LEDs ein paar Zentimeter von dem Difusor weg sein. Das lässt der Bauraum leider nicht zu. Also versuch ich mit Sandstrahlen die Oberfläche wenigstens ein wenig gleichmäßiger zu beleuchten.
@5Volt-Junkie,
das hat jetzt wieder ein wenig länger gedauert, der kleine Zwischen-Sommer war schuld.
Jetzt wo es wieder kalt und winterlich ist, kann ich euch folgendes zeigen:
http://www.youtube.com/watch?v=utSsO...ature=youtu.be
Die Slider werden über eine MatLab Funktion gesteuert und wandeln die Slider-Werte in Hex um und übergeben diese über die RS232 Schnittstelle an den Roboter.
Im Prinzip lassen sich alle RGB Farben mischen.
Die LEDs habe ich so verbaut wie ich sie bekommen habe, nur die Abdeckungen sind gestrahlt. Ich könnte mal mit ein paar Resten ausprobieren, ob das noch was bringt. Allerdings müsste ich dann alle LEDs wieder raus rupfen. Im Moment stört es mich nicht weiter, dass es keine gleichmäßig leuchtenden Flächen sind und der Aufwand diese zu erreichen ist mir zu hoch. Die LEDs sollen ja auch nur ein Gimik sein.
Mit der Ansteuerung über MatLab wollte ich mich auch wieder in das Programm einarbeiten, um dann den Gyro auslesen zu können. D.h. als nächstes wird einlesen über i2c realisiert.