Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Osser,
ich habe ein paar Tests mit der neuen AsuroFlasher Beta gemacht. Allerdings mehr in Richtung AsuroLib. Ein paar "Kleinigkeiten" sind mir noch aufgefallen:
* 2-3 mal kam es vor das ein gespeichertes Projekt nach dem Laden keine Quellfiles enthielt. Allerdings kann ich den Fehler nicht 100% reproduzieren. Files neu adden und Projekt speichern hilft dann.
* Der Default-Installationspfad %ALLUSERSPROFILE% ist unter Vista und XP unsichtbar. Seine gespeicherten Projekte findet man daher nicht wieder. Vielleicht wäre es besser %USERPROFILE% oder %PUBLIC% zu verwenden.
* Einmal gab es beim compilen unter Vista32 eine Kernel Schutzverletzung. Erst nach Neustart der AsuroFlash IDE ging es wieder. Log-File ist beigefügt. Ließ sich bisher nicht mehr reproduzieren.
* WinAVR hat weiterhin Probleme mit dem Backslash im Dateipfaden, ebenso mit Leerzeichen. Vielleicht wäre es möglich in der Variable AF_SOURCE_FILES die einzelnen Files in Hochkommas zu setzen, oder prinzipiell alle Backslashes mit normalen Slahes zu ersetzen.
Als Anhang neben dem Logfile noch ein paar angepaßte Config Files für die AsuroLib (mega8 und mega168). Soweit möglich werden Files und Pfade in Hochkommas gesetzt. Damit klappt es auch mit Leerzeichen und Backslashes in Pfadangaben, allerdings nicht 100%, wg. AF_SOURCE_FILES s.o.