Hi,
poste bitte die HEX-Datei hier, dann schau ich mir das mal an.
Gruss,
O.
Druckbare Version
Hi,
poste bitte die HEX-Datei hier, dann schau ich mir das mal an.
Gruss,
O.
hallo,
erstmal muß ich sagen das ich diese wollmilchsau total super finde. ich habe aber gleich mal eine frage dazu: von den meisten editoren bin ich gewohnt daß man, wenn man einen bereich selektiert hat und tab drückt den kompletten bereich verschiebt. hier ist das leider nicht so. es wird nur an der cursorposition verschoben. shift + tab macht leider kein tab zurück.
vll. kannst du das ja einbauen? oder gibts da irgend eine einstellung die ich noch nicht gefunden habe?
grüße,
christian
edit: btw, das flashen geht ja superschnell damit!
Hallo osser,
klingt vernünftig, einverstanden.Zitat:
Werde den demnächst mal einstellbar machen und "%APPDATA%\AsuroFlash\Projekte" als Standart vorgeben, ok?
Den konnte ich auch nicht mehr reproduzieren, dann vergiß das erst mal.Zitat:
Die beschriebene Kernel AV kann ich bis jetzt noch nicht reproduzieren.
genau so ist, dann werden die Source Files gelöscht. Also lassen wir es besser so wie es ist.Zitat:
löscht alle source files, da nicht "$(SRC:.c=.s)" sondern "$(subst .c,.s,$(SRC))" verwendet werden muss mit Quotes. $(OBJ) und $(LST) ist dann auch falsch.
Schreib mal im Makefile in "SRC += $(AF_SOURCE_FILES)" testweise das folgende:
SRC += "new.c" "../../asuro.c"
Wenn Du jetzt make clear aufrufts, werden "new.c" und "../../asuro.c" gelöscht.
Oder mach ich hier nen grundlegenden Denkfehler?
Hi Osser,
zwei Beispiele von hex-Files.
Hi Osser,
ich möchte mal nachfragen ob es schon eine Verson gibt bei der ich den Speicherplatz meines Atmega32 voll nutzen kann?
Hallo Osser,
ich habe jetzt die neue Version von AF längere Zeit an verschieden Projekten und Controllern getestet ... und bin zu dem Ergebis gekommen, dass ich meinen Vorschlag (s.o.) immer noch sinnvoll finde:
Wenn Dir das zu unübersichtlich wird, könntest Du statt dessen das Auswahlmenue neben den Buttons Save Config und Load Config im Konfigurationsmenue C++ plazieren?!Zitat:
Links von dem Konfigurations-Button (C++) erscheint ebenso wie neben dem Flash-Button ein Auswahlmenue.
Hier wird der Name der gerade aktuellen Konfiguration angezeigt.
Diese Konfiguration ist ja individuell auf jedes Projekt und die entsprechende Zielhardware abgestimmt.
Wählt man in dem oben genannten Auswahlmenue eine Konfiguration aus, so wird diese automatisch nachgeladen.
Bisher muss man das über den Button Load Config im Konfigurationsmenue erledigen. Das ist an sich nicht weiter problematisch, aber wesentlich komfortabler wäre es doch, wenn man neben dem aktuellen Programmer auch noch die aktuelle Konfiguration mit einem Blick (durch eine entsprechende Namensgebung) ablesen kann. Das geht im Moment nicht, man muss z.B. schon im Konfigurationsmenue nachsehen, welche Variablen momentan definiert sind.
Und noch eine Kleinigkeit:
Nach dem Löschen des Terminalfensters erscheint der Cursor nicht links oben am Anfang der Seite sondern irgendwo mittendrin...
Viele Grüße
Ulli
Hi
@pinsel120866
Das Speicherplatzlimit ist jetzt entfernt (V1.7.9.97) aber lt. robo.fr wird das proggi nicht komplett geflasht.
Kannst Du das vielleicht mal probieren obs bei Dir auch nicht geht?
@ukuchel
Danke für die Info Ulli.
Wegen der Konfiguration dachte ich selber an folgende Lösung. Im C++ Editor kann eine Auswahlbox aufgenommen werden die alle verfügbaren Konfigurationen anzeigt (also beinahe dein Vorschlag :)). Die momentan gewählte Konfiguration wird aktiviert/benutzt und zusätzlich im Projekt gespeichert. Beim Laden des Projekts wird diese Konfiguration dann auch wieder aktiviert/benutzt.
Auf die Art und Weise kann man immer sicher sein das das Projekt nach dem Laden die selbe HEX-Datei produziert. Des weiteren kannst Du deine Konfigurtion sehr leicht projektbezogen auswählen.
OK?
Gruss,
O.
Hallo Osser,
das hört sich sehr gut an.
Gruß
Ulli
Da möchte ich mich gerne anschließen. Bin echt begeistert! Komischerweise kam ich mit den Originaltools der Asuro-CD überhaupt nicht zurecht. Ich eigentlich schon, nur der Asuro nicht. Angeblich wurde alles fehlerfrei übersetzt (was kann man an den fertigen Beispielen auch schon falsch machen?) und auch mühsam geflashed, der Asuro wollte aber danach das jeweilige Programm trotzdem nicht ausführen.Zitat:
Zitat von cploj
Nach mehreren Versuchen hatte ich die Faxen dicke und suchte hier im Forum nach ähnlichen Problemen bzw. Lösungen. Dabei bin ich dann auf die eierlegende Wollmilchsau gestoßen. Runtergeladen, installiert und ausgeführt. Von da an gabs keine Probleme mehr. Funktioniert einfach super und ist dabei auch noch viel komfortabler zu bedienen.
Vielen Dank an Osser, der da ja wahnsinnig viel Arbeit reingesteckt hat.
Gruß
Günther
Zuviel des Lobes....
:oops: