-
@ManuelB was hast du mit dem Proxxon so gefräst bzw wie hast du gefräst? Eher stark beansprucht oder eher schwach? Treten da denn stärkere Kräfte auf wie wenn man mal gelegentlich per Hand was ausfräst oder generel denn Motor stark mit seitlichem Druck belastet? Dann würde der IBS ja generell irgendwann verrecken. Ich dachte ich hab da mal was gescheites gekauft das mich ein paar Jahre oder sogar jahrzehnte begleitet..
-
Warum gewinde in nen Vakuumtisch?
die freie löcher einfach mit ner Folie abdecken und fertig.
Sonst bist du ja ewig am schrauben
-
Ich weiß, ich will aber keine Folie oder Ähnliches. Es entsteht dabei nur Müll
-
Wieso entsteht da nur Müll? Du kannst die doch wiederverwenden.
Wenn du was gegen Kunststoffe hast, dann nimm halt kleine Holzplatten.
Ausserdem sind deine Schräubchen nicht dicht.
-
@Bammel:
zu 1. "tangentialmesser" hatte ich schon mal gehört, aber den genauen Unterschied zum Schleppmesser nicht wirklich. Vermutlich ist aber bei dickeren Papieren sofort Schluss, denn wenn ich das mit einem Handcutter vegrleiche müsst eman ja ziemlichen Druck nach UNTEN ausüben um da wie Butter durchzugehen
zu 2. ...ist das eine Frgae? Klar wolen wir Input! Vor allem, wenn es ein System ist, das Beides zu können vermag. Ich würde gerne nämlich die Vorzüge beider Versionen benutzen (da ich fürs Vakuum hier eine shcöne Späneabsaugung meiner Kreissäge stehen hab)
-
Vakuum Tisch mit Staubsauger Funktioniert einwandfrei, ist nur laut ;). Die löcher kann man einfach abdecken mit Restmaterial oder Papier wie auch immer da gibt es genug. Mein Tisch wurde in 10 Minuten zusammen geleimt und funzt seit ohne Probleme :). Nur die Micky Mäuse nicht vergessen ;)
-
ich werde morgen mal meinen vakkumtisch vorstellen.. habe aber nur ein bild der ganzen fräse wo man den tisch nicht so detailgetreu erkennen kann...
zum MDF wenn man das bei nem vakuumtisch verwendet kann man sogar direkt durch das MDF saugen.. darf dann nur keine beschichtung haben. aber MDF biegt sich auch sehr leichte und recht schnell durch... und wer nennt bitteschön 19mm MDF dick!? das ist nen standartmaß im möbelbau... ich als tischler würde MDF erst bei 35mm als dick bezeichnen. aber das ist dann auhc schon nicht mehr sooo stabil da dies weniger komprimiert wird, bzw der kern der platte sehr weich ist.
wie gesagt bilder und eine kleine erklärung gibt es morgen.. bzw muss ich ja jetzt schon nachher sagen ;-)
-
wenn man 10mm als dünn ansieht ist 20mm dann schon eher dick^^
ich habe soeben die trapezgewindespindel der Y-achse eingebaut.. scheint zu laufen :-)
-
Der letzte IBS war nur in meiner Platinenfräse. Hab also nur Isolationsfräsen und gegebenenfalls mal die Platine ausgefräst. Für das Isolationsfräsen brauche ich jedoch Spielfreiheit, da ich nur wenige 1/10 eintauche. Da ist jedes bischen Spiel zu viel. Wenn das Spiel nicht so kritische ist und man mit dem etwas höheren Geräuschpegel leben kann hält er schon recht lange. Also um z.B. Holz und GFK Modellbauteile auszufräsen wird es noch locker reichen.
Den ersten den ich hatte habe ich im "Handeinsatz" schon ordentlich vergewaltigt ;)
MfG
Manu
-
naja bin trotzdem grade ein wenig enttäuscht dass der schon so schnell nachgibt.. dann werde ich mir eben mal die kress holen..