Ich muss mich korrigieren, nicht der LM2577 hat sich per Rauchzeichen gemeldet sondern eine 100µH Spuhle die wohl aus unerfindlichen Gründen heute den Dienst quittiert hat.
Lässt sich natürlich leicht beheben und jetzt tut alles wieder!!
Druckbare Version
Ich muss mich korrigieren, nicht der LM2577 hat sich per Rauchzeichen gemeldet sondern eine 100µH Spuhle die wohl aus unerfindlichen Gründen heute den Dienst quittiert hat.
Lässt sich natürlich leicht beheben und jetzt tut alles wieder!!
tja und heute bin ich wieder dran: Hab gestern meinen 7,4V Akku leer gesaugt...und dachte mir "naja nimmst halt nen anderen, der hat zwar 11,1V aber der Baby-O kann das ab, der Spannungswandler für die Kamera auch...nur hab ich verdrängt das der 2,4Ghz Empfänger direkt an dem Akku hängt.
Ein mehrfaches "freakoides zucken" der Servos kündigte dann den Verlust eine FS-R6A Empfängers an.
Nun ist er still geworden-nix LED leuchtet, alle Servos die man anschliesst laufen permanent auf Endposition. Keine Reaktion auf Kanäle, noch aufs binden. Sehen kann man nicht ob etwas in der Schaltung nun wirklich defekt ist - ca 50 € sind damit in funktionslosen Rauch übergegangen - auch wenn ich keinen gesehen hab ](*,)
Die angeschlossen Servos muss ich gleich noch prüfen.
Hi,
nach 9 1/2 Jahren trennen sich nun die Wege meines Passats und mir - er hat mich (wahrscheinlich) wegen der Zylinderkopfdichtung einfach auf der Autobahn stehen lassen - der Kostenvoranschlag in den nächsten Tagen wird die Trennung wohl besiegeln. :-( :-( :-(
Beim Geld :-) Wärmetauscher, Zahriemen WaPu auch defekt - 1500€ und das bei Restwert <3000€ :-(
Ne, anders rum. Erst war's nur die WaPu und der komplette Kühlwasserverlust, dann kamen die Folgen. "Öl" war dann mal reichlich vorhanden, aber auch verdammt flüssig mit "Benzingeschmack". Zahnriemen wär eh' dran gewesen. Hab jetzt aber nen guten Festpreis bekommen und der Wagen bekommt ne letzte Chance. Dann ist fast alles neu, außer dem Kat. Jede Wette, der kommt bald hinterher.