Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aloha,
gut - dann wird probiert.
Schrittsteuerungskarte läuft - und zuerst muss ich ja mal die Stromregelung einstellen.
Und da stellt sich die Frage, welche Anschlußart sich für die 4 Spulen wohl besser eignet?
In Reihe? Parallel?
Je nach Anschlußart ändert sich ja die einzustellende Stromstärke um Überhitzen zu verhindern:
In Reihe ergibt sich bei mir I=0,45A/1,41= 0,32A
bei Parallelschaltung umgekehrt I=0,45A*1,41= 0,63A
(siehe das RN-Wiki hier:http://www.rn-wissen.de/index.php/Sc...tromberechnung)
Fragen:
1. Welche Schaltung gibt mehr Power, bzw eignet sich besser? Reihe o. Parallel?
2. Ist bei den Strömen in dieser Größenordnung überhaupt Gefahr des überhitzens da?
Oder kann ich einfach 'ungefähr' mit der angegebenen Stromstärke des Motors (0,45A) betreiben?
3. Es wäre gut zu wissen, ob ich mir meine Steuerung abrauchen kann,
wenn ich da beim "Ausprobieren" ausversehen Spulen in Reihe/Parallel/Falsch verschalte?
Ahoi und Danke 1000fach,
Mattai