Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mir mal die Unregelmäßigkeit des Motors selbst angesehen. Dazu wurde der Motor mit 2Ups bewegt, also etwa der Geschwindigkeit bei 1cm/s und dabei wurde die induzierte Spannung aufgenommen.
Im ersten Versuch mit einer Kupplung über ein Stück Silikonschlauch war nicht nur die unterschiedliche Induktion pro Winkel zu sehen, sondern auch die Wirkung des Rastmomentes. Dabei ergaben sich deutliche Lücken zwischen den induzierten Impulsen.
Um es objektiver und von der Kupplung unabhängig zu machen habe ich dann einen elektrischen Schraubenzieher hart angekoppelt.
Dabei ergab sich das Bild mit einer induzierten Spannung von 80mV und einer Welligkeit von etwa 30mV. Das Bild zeigt eine Umdrehung.
Wenn der Motor später mit 70mA betrieben wird, dann fällt am Widerstand der Spule (18Ohm) 1,26V ab. Das sind wie bekannt keine guten Voraussetzungen für eine stabile Drehzahl.
Mal sehen was noch geht, viellicht sollte man später auch eine gleichmäßige Fahrt bei 3cm/s ins Auge fassen. Ich bin noch an überlegen und habe leider noch nicht so schöne Ergebnisse.
Manfred