Aha - aus was sind denn meine ganzen AVRs jetzt eingestellt? Sie haben bei den CKSel keinen Haken - also 1-1-1-1.
Gruß, Björn
Druckbare Version
Aha - aus was sind denn meine ganzen AVRs jetzt eingestellt? Sie haben bei den CKSel keinen Haken - also 1-1-1-1.
Gruß, Björn
Hi,
hast Du da schon mal was geaendert ?? Stdeinstellung sollte 0001 sein (interner Oszillator). Du muestest jetzt External Crystel Oszillator eingestellt haben. Bin mir da aber auch nie so ganz sicher...
Kennst https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...trag.php?t=849 schon ??
Philipp
Ja, aber warum lassen sie sich dann nicht mehr beschreiben?
Gruß, Björn
Na wenn du die Fuse bits auf extrenen Quarz stehen hast, brauchst du auch einen entsprecdhenden Quarz um etwas verändern zu können
Naja, ich hab in der alten Schaltung ja einen 7,... Quarz.
Gruß, Björn
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe müßte bei Dir Crystal Oszillator mit 3-8 MHz eingestellt sein...
Habe gerad auch noch mal in Deine Schaltung geschaut, hast da 16 MHz drin, das schafft der mega8 natürlich nicht (währe also das der Fehler...), hier gibts auch einen Beitrag übers Übertackten, wenn ich mich recht entsinne war das max für eine mega8 da 11MHz oder so...
Oder soll die 7,... andeuten das Du irgend was mit 7MHz drin hast ??
Dann hab ich auch keine Ahnung...
Philipp
Der Mega8 geht bis 16MHzZitat:
hast da 16 MHz drin, das schafft der mega8 natürlich nicht
Der Mega8L geht bis 8MHz
(Datasheet pp. 1)
Sollte also kein Problem sein.
Wenn deine CLSELn tatsächlich auf 0000 stehen, dann bedeutet das 'external Clock' (Datasheet pp. 24, 30).Zitat:
Zitat von Björn
Du musst also einen Takt an XTAL1 anlegen, die Treiberstufe für RC/Quarz/Resonator ist nicht aktiv. XTAL2 bleibt offen.
Besorg dir also irgendwoher nen Takt, vorsichthalber mit 4.7kOhm oder so in Reihe.
Gruß, Georg-Johann
Meine normale Quarzschaltung kann ich dafür nicht nehmen oder?
Gruß, Björn
So ist es.
Du brauchst irgendwas, das dir einen Takt macht.
Notfalls geht's vielleicht sogar von Hand, mit einer *echten* Knauplösung, wenn du nicht genug Teile für nen Multivibrator hast oder nen NE555:
GND --- Taster --- 1kOhm --- XTAL1 --- 10kOhm --- VCC
Proger starten und versuchen die Fuses wieder zurück zu stellen, dabei fleissig auf dem Taster rumtitschen.
AVR-seitig geht das, der arbeitet auch noch voll statisch, d.h. einmal Taster gedrückt und losgelassen, und der nächste Maschinenbefehl wird abgearbeitet.
Ob das Proggen so geht, würd mich echt mal interessieren, wär echt heiß!
Tasterprellen sollte kein Problem sein -- ist hier sogar von Vorteil, weil's dann schneller geht ;-)
Georg-Johann
Ups, ja, sorry, da hab ich nicht richtig aufgepasst...
Aber noch mal wegen den Fuse Bits:
Und das waehre dann doch Crystal Oszillator oder bin ich voellig falsch ???Zitat:
Zitat von Björn
Wie kommte es eigentlich zu der Drehung bei der Logik ??
Vermute mal aus der Hardware, aber warum ??
Philipp