Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Abend allerseits!
Hat das jetzt jemand gebaut? Bzw. hat das https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ghlight=pendel jemand gebaut? Hätte da auch noch die ein oder andere Idee, und ich denke, das ist relativ simpel zu realisieren.
Man nehme die Plastikkugel wie bereits weiter oben aufgeführt. Nun bastelt man an einen langsamdrehenden Getriebemotor mit beidseitig geführter Welle (d.h. die sich drehende Welle schaut auf beiden Seiten aus dem Motor raus) an beiden Seiten eine Verlängerung an, koppelt also an die sich drehende Motorwelle zwei weitere Wellen links und rechts dran, die sich natürlich mitdrehen, wenn der Motor an ist. Diese beiden Wellen verkoppelt man dann fest mit der Kugel; d.h. die Antriebswelle steckt dann genau in der Mitte der Kugel. Wenn man jetzt direkt ans Motorgehäuse eine kleine Platine und die Akkus dranhängt, dreht sich die Kugeloberfläche mit der daran befestigten Antriebswelle um das Motorgehäuse drumherum, während dieser durch die Schwerkraft immer "nach unten" hängt. Damit sollte die Kugel rollen. Das sieht im Rotundus-Video http://www.rotundus.se/Mars_roving.mpg ziemlich ähnlich aus.
Um das ganze zu lenken, könnte man an die Akkus und die Elektrik einen kleinen Servo dranhängen, dessen Drehachse senkrecht zu der ersten Motorwelle und quasi parallel zur Kugeloberfläche ausgerichtet ist. An diesen Servo kommt dann ein Gewicht dran, dass den Schwerpunkt nach links und rechts verschieben kann, so dass die Kugel ein wenig zur Seite kippt. Dadurch sollte die Kugel lenkbar werden.
Ob das mit dem Lenken so wirklich geht, tüftel ich gerade aus. Muss mal meine TM-Formelsammlung rauskramen. Sollte aber gehen, das ist dann sowas wie ein Kreisel mit Präzession, wenn ich mich nicht irre.
Im Anhang eine (extrem schöne und technisch hochwertige) Handskizze.
Frohe Ostern,
Alex