Was sind denn das da vorne für Sensoren? Infrarot, etwas moduliert? Haste mal den Schaltplan, falls er grad irgendwo rumliegt? (Modulation der Leds)
Das Ding ist brutal...
Gruss
Mario
Druckbare Version
Was sind denn das da vorne für Sensoren? Infrarot, etwas moduliert? Haste mal den Schaltplan, falls er grad irgendwo rumliegt? (Modulation der Leds)
Das Ding ist brutal...
Gruss
Mario
das sind die IS471 IR-Sensoren...
schau mal hier: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Sensorarten
ne das ding ist schön sanft ;)
ist echt geil mal sehen wieviele noch sowas hinbekommen. :)
gruß
patrick
Sieht echt toll aus!
Mal ne blöde Frage (sry kenn mich noch net so aus^^)
Hast du vorne auch ein Stützrad? Also hinten konnte ich eins erkennen aber vorne nich, oder sind die angetriebenen Räder einfach nach vorne versetzt?
Sry dass ich diesen "alten" Thread wieder vorhol, aber mich interessiert das, weil ich bei meinem Bot auch so einen ähnlichen Aufbau des Grundgerüstes anstrebe.
mfg coQo
Das kommt auf den Schwerpunkt an, wenn du zum Beispiel die schwerden Akkus hinten über das Stützrad packst, brauchst du vorne kein Stützrad.
Im Allgemeinen gilt: drei Räder (2 Antrieb + 1 Stützrad) sind besser als 4 (2 Antrieb und 2 Stützrad), denn bei unebenheiten hast du bei vier Rädern schnell mal eins in der Luft, und wenn das ein Antriebsrad ist, ist das sehr unangenehm :-)
Stimmt daran hab ich noch gar nicht gedacht.
Wenn ich 2 Antriebsräder und 1 Stützrad nehme, sollte ich dann die Antriebsräder nich in der Mitte platzieren? Oder in der Mitte platzieren und die Akkus übers Stützrad machen?
Hab halt gedacht, dass wenn die Antriebsräder in der Mitte sind, müsste der Roboter wendiger sein. Er könnte doch dann auf einem Punnkt wenden, bräuchte also net noch zusätzlichen Platz. Oder irre ich mich?
mfg
Ja, wenn die Antriebsräder in der Mitte sind, kannst du auf der Stelle drehen, das ist für die meisten Roboter auch nötig, denn sonst müssten sie rangieren wie ein Auto, um eine Drehung um z.B. 180° zu machen...
Bewährt hat sich die Anbringung der beiden Antriebsräder (und Motoren) in der Mitte und ein Stützrad hinten. Die Teile, die am meisten Gewicht haben (Akku) dann relativ weit nach hinten.
Wie werden die zwei Plexiglasplatten zusammen gehalten? Eine Gewindestange mit Muttern jeweils über und unter einer Platte? Und wie dick is denn die Plexiglasplatte, war heute in nem Laden und 3mm scheinen mir relativ dünn, die haben aber gesagt das hält einiges aus. 3mm zu dünn oder reicht das?
@coCo wenn du irgendwo Lexan auftreiben kannst nimm das. Das ist so ziemlich das Stabilste neben Epoxyd in der Gewichtsklasse. UND es splittert nicht so leicht wie Plexi
kk, danke für den Tip. Ich schau gleich morgen nochmal bei Obi :)
Ist Lexan teurer als Plexiglas?
Und könntest du mir vielleicht noch nen Tipp geben, wie ich die 2 Platten übereinander befestigen kann?
mfg
edit: hab ma was bei ebay gefunden: Link
Das is doch verdammt billig wie mir scheint. Oder stimmt da vielleicht etwas net?