@ Lektor
Das mit dem Ätzen ist echt ne prima Idee!!!
Man besorgt sich geeignetes Material,
Beschichtet es mit Fotolack
Beklebt es auf der anderen Seite mit ner Klebefolie, damit die Teilchen nicht im Ätzbad landen!
Prima Idee...
Druckbare Version
@ Lektor
Das mit dem Ätzen ist echt ne prima Idee!!!
Man besorgt sich geeignetes Material,
Beschichtet es mit Fotolack
Beklebt es auf der anderen Seite mit ner Klebefolie, damit die Teilchen nicht im Ätzbad landen!
Prima Idee...
etwas kleiner Knackfrösche findet man auch in Handytastaturen.
sehen so aus: http://www.frankenet.de/frankenet/ht...6510_8310.html
Einfach ausschneiden und aufkleben.
Sind auch grad noch groß genug damit man sie mit dem Finger drücken kann.
Gruß,
Mehto
was haltet ihr denn von einem kapazitiven Taster?
http://www.sander-electronic.de/be00024.html
So kann man sich aus Kunststoff ein Tastenfeld designen und Bedrucken. Sieht bestimmt auch nice aus.
Bild hier
Ich habe den aufbau ausm htpc-news.de forum! (Falls jemand nicht einverstanden ist lösche ichs sofort wieder!)
habe mal paar Testmatrizen hergestellt.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...php?pic_id=712
werde ich mal Anfang nächster Woche versuchen zu ätzen. Dann noch die Kanten knicken und versuchen eine Wölbung in die abgerundeten Plättchen zu bekommen. Das werde ich so versuchen, dass ich einen kleinen Brenner mit einer feinen scharfen Flamme nehme und die Mitte erwärme. Dann schrecke ich sie ab, bzw. lasse sie normal abkühlen. Mit ein wenig Glück bekomme ich durch diese Wärmebehandlung Spannungen hinein, damit diese Wölbungen entstehen.
Habe ein wenig bedenken, dass das Bierdosenblech ein wenig zu dick ist. Da bräuchte man amerikanische Dosen, die sind hauch dünn. Aber mal sehen.
Vielleicht schafft es ja auch der Kaiser am Wochenende ;)
Hallo Lektor
Womit ätzt du den Blech ?
LG
Rubi
Das ist eine ausgezeichnete Alternative !Zitat:
Zitat von hardstyleroxx
Ich werde es mal nachbauen. Werde mal versuchen ob man damit auch eine Matrix abfragen kann. Mit 4 mal X und 4 mal Y bekommt man dan 16 Tasten.
Diese Lösung hat aber die Nachteile der einfachen Tastaturen ohne Knackfrosch. Keine mechanische und akustische Rückmeldung.
Dafür kann man sich beim desing richtig austoben :)Zitat:
Zitat von Vogon
Ein Großer Nachteil ist, dass man die Taser bestimmt nicht mit Handschuhen betätigen kann :(
Besonders im Winter =; =;Zitat:
Zitat von hardstyleroxx
Oder für ne Heizung in der Arktis [-(Zitat:
Zitat von Rubi
Ich meine das ernst mit den handschuhen, wollte die taster bei einem kollegen am motorrad ins cockpit bauen.