kannst du mal ein foto von deinem gerät einstellen ?
Druckbare Version
kannst du mal ein foto von deinem gerät einstellen ?
Ich würde zu UV-Kaltlichkathoden raten ;) (die aus dem Case-Moddingbereich). Die sind im Prinzip langgestereckte LEDs und leuchten Flächen gleichmäßiger aus als LEDs. Ein 2er-Pack 30cm langer Kathoden + passenden 12V Inverter bekommt man bei ebay für knapp 10€ inkl. Porto.
Als alter PC-Modder füge ich folgendes hinzu:
http://www.caseking.de/shop/catalog/...oducts_id=3596
Ich weiß jedoch nicht was mehr Leistung hat. LEDs oder die Kathoden.
Eine typ. UV LED wie sie auf Led1.de zu finden ist:
U=3,4V;I=20mA -> man benötigt 50 Leds um auf die Leistung ( eigentlich Aufgenommene Leistung) eines normalen Inverters zu kommen.
Ich denke dass die LEDs in Sache Wirkungsgrad für Abgegebenes UV-Licht besser geeignet sind.
Mal ne andere Frage...
Kennt jemand ein LINSEN - FACHGESCHÄFT ???
Ja Klar...
Ein Optiker und ein Fotoladen, oder meinst Du die aus der Dose?
Dann Empfehle ich ALDI, LIDL,NORMA,MiniMal, EDEKA, Marktkauf oder sonstige Supermärkte.
Kein Witz, kommt drauf an was du für Linsen brauchst.
Einzelne convex/concav, concav/convex, convex/convex oder concav/concav.
Die "normalen" optiker habe sowas bestimmt nicht regulär im Sortiment,
mein Optiker hat sich mal die mühe gemach eine von mir angegebene Vergößerung in Dioptrien umzurechnen um dann fstzustellen, dass er die Linse dann doch nicht besorgen kann.
Also ist es ein einem gut sortiertem Fotofachgeschäft wohl einfacher?
Wo bekommt man eher ein Mikroskop, ich meine so eines welches
seinen Namen verdient?
Oder versuch doch mal bei Zeiss Jena direkt,
wenn die dir nix verkaufen wollen/können/dürfen, dann zumindest eine Lieferanten-Liste.
Das ist echt ne gute Idee gewesen darWIN,
Neulich hat bei uns im Dorf erstmals ein Optiker aufgemacht,
der kennt sich ziemlich gut mit dem bereich aus,
und wusste auch gleich welche Materialien, zwecks Wellenlänge...
Danke nochmal... da wär ich jetzt nicht draufgekommen....
Tja manchmal sitzt es einem wortwörtlich auf der Nase :-)Zitat:
Zitat von Kaiser-F
Zur Lektüre kann ich da das Buch "Optik" von D. Kühlke empfehlen. Ist preiswerter und besser zu lesen als der Hecht.
Es gibt einige Lieferanten in Deutschland. Schau/Google mal nach Edmund Optics. Die müssten was im Programm haben.
Man darf die LEDs auf keinen Fall unterschätzen. Besonders bei schmalbandigen Anwendungen wie Belichtungen haben sie einen deutlich höheren Wirkungsgrad als Breitbandige Röhren.
Eine zusätzliche Optik ist nicht nötig lediglich der Abstand muss so groß sein, das die Auslauchtung gleichmäßig ist, bei geringem Abstand ist diese entfernung schon nach ein paar cm ereicht.
Zur absorbtion kann ich nur folgendes sagen: Diese UV LEDs befinden sich noch in einem bereicht den man gerade noch erkennen kann. in diesem sehr nahmen UVbereicht absorbiert Glas nicht sehr stark, zumindest hatte ich nie Probleme wenn ich drinnen mit der Sonne durch mehere Glasscheiben belichtet habe.