Ich kenn jetzt das Board grad nicht auswendig,Zitat:
Zitat von blizzard
ABER WENN
ein 7805 Spannungsregler vorgeschaltet ist, dann muss die Eingangsspannung mindesten,
2-3V über der Ausgangsspannung (5V) liegen also mind. 7V
Versuch dann mal 9V einszuspeisen aber ein Spannungsregler MUSS davor geschaltet sein, sonntst inst dein AVR entgültig hinüber.
Diese 2V sind die sog. Drop Spannung
Anstelle eines 7805 kann auch ein LowDrop Regler LM2940CT5 (CT5 = 5V) verwendet werden,
der hat "nur" eine Dropspannung von 1V,
verbrät aber annähernd genauso Leistung wie ein 7805.
Wenn die Eingangsspannung nicht den Mindestvorgaben entspricht,
dann fängt der 7505 zum schalte/schwingen an und
der AVR geht, wenn überhaupt, nur in einer Art Dauerreset.
Messe doch einfach mal die VCC am AVR ob da auch wirklich 5V anliegen.
Es könnte auch sein, dass Du einen sog. Brumm auf der Versorgung hast,
d.h. Sie Gleichspannung hat eine Restwelligkeit,
dann probier doch mal einen fetten Elko (1000uF) (+ an VCC, - an Masse) zu schalten (für niedrige Frequenzen = Brumm)
und einen kleineren Kondensator (100n) auch nochmal parallel dazu (für höhere Fequenzen).
Die Sogenammte Brummspannung hat meist eine Frequenz von 50Hz (.de)
und kommen aus einer nicht sauber geglätteten Netzspannung,
diese 50Hz brummen in einem Lautsprecher daher auch der Name.