Gerne,
das Ziel des Projektes ist es einen Aktuator mit Schrittmotor zu bauen,
der dem Aktuator des sogenannten Frex Simulators entspricht. Diese
Vorgabe also verwendet sogenannte SCN5 Aktuatoren von Diadic.
http://www.automation4less.com/servact1.htm
Diese werden wiederum durch eine intelligente Elektronik angesteuert, die
vom Simulatorentwickler stammt und zwei davon ansteuert.
Nachdem diese Aktuatoren aus Fernost kommen und auch der Simulator
nicht wirklich erschwingllich ist versuchen wir uns selbst.
Ebenso sind natürlich einige Verbesserungen eingeflossen ;)
Die Schrittmotoren sind wie gesagt so empfohlen worden. (Ich wollte was anderes)
Die Kennlinien sind bei Nanotec zu bekommen:
http://www.nanotec.de/downloads/pdf/...L4218L1806.pdf
http://www.nanotec.de/downloads/pdf/...pezspindel.pdf
http://www.nanotec.de/page_product__...indel__de.html
Bipolar, weil es dadurch angeblich schneller wird. (so empfohlen im Datenblatt !)
Es ist im Prinzip eine Bastellösung, weil wir schnell ans Ziel kommen wollen, auch weil es jeder nachbauen können sollte.
Für die ersten Versuche wird die Schaltung auch Funktionieren aber
ich hätte gerne einmal die volle Ausbeute gespürt.
Desweiteren juckt es mich ein Applikation zu entwickeln, die aus den
Grunddaten des Motors eine Änderung der PWM Frequenz und des
Shunt Wiederstandes vorschlägt.
Ich vergass zu erwähnen, das das Interesse recht hoch ist und wir sehr
viele Nachbauwillige haben :)