Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Naja Ich Meinte Närlich ein Array von bytes.
Da ja ein Byte mit dem Wert "C9" (in Hex), in dezimal 201, oder in binär"11001001", ohnehin auf der Schnittstelle dasselbe sein müsste weil es wohl oder übel eh nur in binärer Form übertragen werden kann.
Anders ist es aber Beim String "C9" da ja bei Strings für jedes Zeichen im String der ASCII-Code als Byte rausgeht, was dann - ich Rat mal - "C"=12(Dez) und "9"=9 bedeuten würde.
Standard oder Proffessional-DLL?:
Ich verwende keine von beiden, ich hab ja den Treiber von der www.FTDIChip.com mit dem ich auf die SerielleSchnittstelle rauskann und die DLLs nicht brauche, das Problem ist nur in den DLLs ist das Schnittstellen-Protocol schon implementiert, ich müsste sie mir halt selbst schreiben. Das dürfte "Wenn" das Protocol bekannt ist kein so großes Problem mehr sein.
Microcontroller? vielleicht gibts unter: http://www.cc2net.de
einen Assembler-Treiber der das schon drin hat, FS20 gibts soweit ich weiß schon.
Ich Attach da Mal ein etwas älteres beispiel, die zwar nicht die FHZ1000 verwenden aber im vergleich mit der schaltung mit der du die Serielle schnittstelle angezapft hast dürfte es fast dasselbe wie das Beispiel für den anschluß an den I2C-Bus (bei CControl2).
FS20 Empfänger schalten jetzt mit AVR, ohne PC-Anbindung!
Jetzt kann ich meine FS20 Empfänger ohne PC Ein- und Aus-schalten.
Gehe als nächstes Projekt mal die FHT's an.
Bisher macht es ein Mega8 über die FHZ1000PC, der wird aber sicherlich für die Zukunft zu klein sein.
Hat jemand ein Bascom oder ASM-Programm für die Empfangs- und Sender- Bausteine der FS20 Serie?
Langfristig möchte ich mit Dallas DS18b20 Temp.-Sensoren und meinem MikroController meine Stellventile ohne FHT's steuern. Koste leider viel Zeit..... ohne die genauen Protokollkenntnisse. Aber es wird schon werden....