cool dann wird ja bald die ersten versuche bzw. vielleicht ja auch schon schöne Videos geben.
hoffe das alles dann bei deinen Flugversuchen ganz bleibt und viel erfolg noch.
gruß
patrick
Druckbare Version
cool dann wird ja bald die ersten versuche bzw. vielleicht ja auch schon schöne Videos geben.
hoffe das alles dann bei deinen Flugversuchen ganz bleibt und viel erfolg noch.
gruß
patrick
Hi,
Echt Klasse Sache !
Probier es mal mit Graupner Entstörkondensatoren.
Das sind solche Gelben.
Die funktionieren bei mir immer sehr gut .....
Ich finde leider kein Link :(
Gruß Jakob
von graupner einen link??
oder meinste einen anderen link?
@MasterMx
Meinst du solche wie ich schon an den motoren habe....??
:-b
Aber die bringen mir nicht viel..
das muss auf der platine geregelt werden, aber da ich ein Newbee bin ](*,)
Muss ich da wohl erst mal lange nach ner lösung suchen :)
Wenn du Kunststoffschrauben nimmst, sparst du Fluggewicht.
Castle
Das gewicht ist nicht das problem,
denn das ufo hat durch die anderen regler mehr power......
also ich denke ich kann locker noch 50-80 g zuladen....
Hi,
Nein die sind es nicht, schau mal hier.
Ist übrigens mein olles Auto was ich immer zu schrott fahre ](*,)
Bild hier
Gruß Jakob
hi anubisbot!
super projekt! bist du schon weiter?
wie stellst du denn die platinen her? sehen sehr sauber aus..deswegen frag ich :)
mfg
@Raoul4
Ja ich hoffe das ich nächstes wochenende die störungen aus
den sensoren beseitiegt habe und nun mit 3 Gyro Sensoren der Firma NEC fliegen werde... hoffentlich, da es nur noch an den sensoren hapert....
Die platinen stelle ich mit nem Tintenstrahl Drucker her und Ätze sie dann mit
dem 7 € Set von Reichelt...
ich hab mich früher auch für das X-UFO interessiert (noch länger bevor es auf dem Markt erhältlich war, das Design stammt von zwei Jugend Forscht Teilnehmern, die dann mit einer Firma zusammengearbeitet haben, um dieses Spielzeug zu entwickeln.)
Und vielleicht findet ja einer das Forum zum X-UFO nützlich, das damals von der Community ins Leben gerufen wurde, die sich um die Entwickler gesammelt hatte:
http://www.xuforum.de.vu/
Einer der Mitglieder betreibt auch einen Shop, wo man sämtliche Teile des X-UFOs als Ersatzteil bekommt(sogar einige Teile die als Erweiterung gedacht sind, wie z.B. ein 3D Kreisel, die noch nicht fertig entwickelt waren, als das Original auf den Markt kam):
http://www.xufo-shop.de/