danke für die links !!
leider programmiere ich in bascom, könnte also nur bei basic
helfen........
Druckbare Version
danke für die links !!
leider programmiere ich in bascom, könnte also nur bei basic
helfen........
Wo bekommt man die IR3310 her? Weißt du zufällig, ob es da Alternativen gibt, die man bei R oder C bekommt?
Ich würde mir wohl demnächst auch so ein Teil aufbauen, für meinen neues Panzerfahrgestell...
Die IR3310; oder jetzt den Nachfolger IR3313 gibt es bei digikey, Farnell oder anderen ST-Distributoren. Alternativen gibt es leider nicht und der Baustein ist bei den uns bekannten Elektronik-Händlern nicht erhältlich. Alle anderen Teile gibt es aber bei Reichelt.
zur Not könnte ich eine Leiterplatte mit zugehörigen IR3310 abgeben; ein paar fertige Module hab ich auch noch.
zu bedenken ist, dass die Software sich mitten im Entwicklungsstadium befindet und zur Zeit nicht weiterentwickelt wird.
Folgende Sachen funktionieren:
- Kommunikation RS232 mit RN-Studio
- Motore drehen
- Stromwerte anzeigen
- Softstart / PID-Regler
Folgende Sachen sind ungeprüft:
- Schutzfunktionen, z.B. Überstrom 150% usw.
- Notstop über hardware-kontakt
Folgende Sachen fehlen noch komplett
- Lifetime - signal:
- Notstop
- Regler Flag
- I2C- Kommunikation
- Drehgeberauswertung
Folgende Sachen funktionieren nicht:
- Notstop
- Softstart-Rampe: Defaultwert
- RC-Steuerung (ev. ein problem mit der Failsafe-Sache???)
wenn du also mit diesem Modul arbeiten möchtest, muss du das Programm weiterschreiben. einige RoboterNetz-Freunde würden sich sehr darüber freuen.
Das Board ist auch in diesem System eingebunden und hat sogar eine eigene dll.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...hlight=#283767
Ich selbst kann nicht programmieren, würde aber helfen, so gut ich kann.
Gruss Stupsi
Ne Platine und IR3310 würd ich gerne nehmen. Dann würde ich mich mal um die I2C-Kommunikation kümmern.
Ach ja, den TC4427 finde ich auch bei R und C nicht...
ich bin zzt sehr mit der Arbeit beschäftigt und am WE verreist, deshalb die späte Rückmeldung.
Leiterplatte und die Teile (4xIR3310 und 2x TC4427) kosten zusammen 30€. (die IR3310 waren so teuer).
schreib mir bitte deine Adresse als PN
Gruss Helmut
hättest du auch noch eine platine für mich ?
hi hütti, ein komplett unbestückte platine hab ich nicht mehr, aber ich hab noch 2 platinen, wo die Unterseite mit den niederohm-widerständen schon bestückt ist. Die gibt es zum gleichen Preis.
Die letzten TC4427 sind im Briefumschlag an uwegw, da müsste ich erst zu Segor fahren und die Schublade wieder auffüllen; das kann ein paar Tage dauern.
würde also klappen.
gruss Helmut
hi helmut
das mit den aufgelöteten widerständen ist kein problem.
als treiber nehme ich den LM5111 , der ist kompatibel mit
dem TC4427 ( ich glaube auch billiger )
wenn du jedoch noch 2 IR3313 rumfliegen hast wäre ich nicht abgeneigt!
farnell hat puffpreise, 2 stück bei digikey ordern lohnt nicht........
grüsse
hütti