Wenn nicht passieren dürfte, dann würde ich das Kalisalpeter einfach weglassen, dann passiert sicher nichts.Zitat:
PS: Ich übernehme keine Haftung obwohl nichts passiren dürfte!
Druckbare Version
Wenn nicht passieren dürfte, dann würde ich das Kalisalpeter einfach weglassen, dann passiert sicher nichts.Zitat:
PS: Ich übernehme keine Haftung obwohl nichts passiren dürfte!
Ich denke das man sich daraus einen grung basteln kann. (Das mit dem Sprengstoff muss man ja nich sagen :mrgreen: )
Der Stoff wird im chemischen Labor sowie in Industrie und Technik vielfach verwendet, es seien genannt: Reagens; Bestandteil von Kältemischungen und Salzbädern (eine Mischung aus gleichen Anteilen Kaliumnitrat und Natriumnitrat ist bis 700 °C einsetzbar); Herstellung von Feuerwerkskörpern, Leuchtsätzen, Sprengstoffen und Schießpulver 1) ; in der Lebensmittelverarbeitung zum Pökeln von Fisch-, Fleisch- und Wurstwaren bzw. Zusatzstoff für die Käserei 2); zum Aufschluß von Pyrit; zur Herstellung von Düngemitteln. Eine Rolle spielt Kalisalpeter weiterhin für die Keramikbearbeitung, Druckerei, Färberei, Glas-, Email- und Metallverarbeitung sowie als Tabaksbeize. Da Kalisalpeter harntreibend wirkt, hat man das Salz früher als Diuretikum arzneilich benutzt. In Lit. [9] wird auch die Verwendung im 19. Jh. bei akut entzündlichen, fieberhaften Krankheiten, z.B. Lungen- und Brustfellentzündung, und für Klistiere (4 bis 10 g!) genannt. Geschätzt waren zu Beginn dieses Jahrhunderts auch die Salpeterpapiere (Charta nitrata, Charta nitrosa) als "vortreffliches, bewährtes Mittel gegen Asthma" (ebd.). Salpeterlösung wurde dabei, ggf. unter Zusatz von Benzoetinktur, zum Tränken von Filterpapieren benutzt, diese anschließend getrocknet, angezündet und die beim Verglimmen aufsteigenden Dämpfe inhaliert. Die Verwendung im pharmazeutischen Bereich beschränkt sich heutzutage im Wesentlichen auf den Einsatz in Augentropfen (zur Erreichung des richtigen osmotischen Druckes: Isotonisierung). Man kann ihn auch als dünger verwenden.
PS: Kalisalpeter=Kaliumnitrat
Weitere Info=http://www.omikron-online.de/cyberch...o/0304-lex.htm
Zu der Sache mit dem Kaliumnitrat und Zucker:
1. Kaliumnitrat bekommt man Kiloweise beim Fleischer, das wird nämlich zum Pökeln verwendet.
2. Zucker brauchte einen Auslöser für den Oxidationsvorgang. Daher sollte man noch etwas klein gemahlene Kohle hinzufügen. Wenn man das ganze auch noch mit Spiritus zu einer Pampe verarbeitet und dann wieder trocknen lässt, geht das mit dem Entzünden erheblich leichter...
Viel Spaß noch und achtet auf gute Lüftung!!!
Gruß, Trabukh
danke für den tippwerd ich nächst woche ausprobieren.
könnte man sicher ganz nett verarbeiten zb.: wenn der bot sich "erschreckt" (lauter knall) raucht er sich ein und flieht sicher super wenn die mutter den topf fallen lässt
leider hab ich noch keinen bot aber das wird schon noch
gruß macgyver
Zum Schwarzpulver nochmal: Die private Herstellung ist eigentlich verboten. Es bleibt also jedem selbst überlassen. Da sich das Schwarzpulver bis zu einem 600-fachem seines ursprünglichen Volumens ausweiten kann, sollte man strengstens darauf achten, dass das Zeug nicht in einem geschlossenen Gefäß aufbewahrt werden sollte. Zudem ist in echtem Schwarzpulver noch anstatt Zucker Schwefel drin, aber die Dämpfe sind giftig, weshalb ich hier davon abrate.
Was auch noch toll raucht und das auch noch in Farbe, sind Bengalfeuer. Anleitungen gibt es überall im I-Net.
Gruß und gute Nacht, Trabukh
Mhh mit den ganzen Chemischen Experimenten immer schön Vorsichtig sein! Die Dämfe die bei der Mischung mit Salpeter und Zucker entstehen sind nicht gerade gesundheitsfördernt. Und Trockeneis ist wohl nur für Bodennebel geeignet da es für mehr zu teuer wird und außerdem die Obengenannte erstickungsgefahr droht.
Es gibt viele Möglichkeiten Nebel zu machen:
Alu in Salzsäure gibt Nebel, Schwarzpulver macht auch Nebel wenns Verbrennt (wenns lose rumliegt sogar ohne knall) ... aber ich würd all den kram net unbedingt dazu verwenden!
Wie währs einfach mit ner NEBELMASCHINE die sind bei Partys üblich weil sie 1. keine Gefahr für Leib und Leben darstellen und 2. Nicht Gesundheitsschädigend sind solange man das richtige Fluid benutzt ... diese Maschinen sind auch nicht so teuer und wenn man nur mal für eine Party eine braucht kann man die sicher irgendwo liehen!
PS: irgendwie passt das hier alles net hin ;) mit strom tuts bis jetzt nur die nebelmaschine ;)
Wenn es nur wenig rauch sein soll (z.B. sol der Roboter rauchen) kan man auch rauchgenerratoren benutzen!
Gib mal bitte die Artikelnummer her der Link geht nicht wegen den Cookies Fehlermeldung: "Warenkorb wurde nicht angelegt"
also ich habs bei conrad gefunden:
z.B.: 211074-14
einfach bei artikel suchen "rauchgenerator" eingeben und dann die Unterkategorie "Dampf- & Rauch-Generatoren" auswählen... Die Teile kosten von 10 - 20 €...
MfG
Mobius
Es gibt auch im Modellbaubereich so Rauchtabletten für Flugzeuge ... die machen glaub ich 20 m³ rauch ... wenn man auf einem roboter mal etwas mehr rauch haben möchte ... aber ich glaub die waren net ganz so günstig ;) ... und wie die sich so mit der gesundheit vertragen weiß ich auch net ... einfach mal im Modellbaushop, oda bei ebay nachgucken ... Stichwort Rauchpatronen bzw Tabletten ... (gibt es auch als Pulver) ... das ganze kann auch elektrisch gezündet werden ...
Bild hier
http://www.feuerwerk-sauer.de/sortiment/rauchkl.htm