-
Vor´n paar Monaten gab´s im Fernsehen(Wunderwelt Wissen,oder Welt der Wunder bin ich der Meinung)´nen Beitrag über nen fliegenden
Feuerwehrroboter auf Helibasis,der hatte Kamera und Hochdruckstrahlrohr
an Bord(zwecks geringeren Wasserverbrauch).
Er soll für Hochhausbrände genutzt werden.
Hat zufällig noch jemand den Beitrag gesehen?
-
Vor´n paar Monaten gab´s im Fernsehen(Wunderwelt Wissen,oder Welt der Wunder bin ich der Meinung)´nen Beitrag über nen fliegenden
Feuerwehrroboter auf Helibasis,der hatte Kamera und Hochdruckstrahlrohr
an Bord(zwecks geringeren Wasserverbrauch).
Er soll für Hochhausbrände genutzt werden.
Hat zufällig noch jemand den Beitrag gesehen?
-
Moin Promech,
ja ich weiß welchen Beitrag du meinst. Den hab ich auch gesehen. Ist ja auch ne ziemlich coole Erfindung wenn ich das mal so sagen darf.
Grüße
Matze
Ps.: du hast deinen Beitrag 2 mal drin ;)
-
Zu den Rauchmeldern:
Wenn also einer losgeht sollen die anderen auch alarmiert werden, aber wie weisst du dann WO der Racuh als erstes gemeldet wurde?
Du könntest ja so ne Art Karte von eurem Haus machen, und da wo die Rauchelder sind Leds einbauen, wenn dann einer Racuh meldet wird in der Karte angezeigt wo er ist! Das heißt wenn alle im Haus losgehen musst du nur noch auf deine Karte schauen und du weißt wo brennt!
-
@womb@t
Also ich weiß das es so ein System gibt, damit alle im Haus gewarnt werden können falls irgendwo im Haus Rauch oder Feuer ist eben. Die funken dann an die anderen Melder weiter. Naja im Bezug auf so ein Robotersystem müßte man das natürlich dann irgendwie modifizieren. Also ich dachte da dann irgendwie an eine Art bestimmten Code den die dann per Funk übertragen, durch die dann eine kleine Zentrale genau sagen oder anzeigen kann welcher Melder jetzt losgegangen ist.
-
Okay, ich kenn mich da jetzt nicht so klasse aus, aber soweit ich weiß, ist MODIFIZIEREN VON LEBENSRETTENEN EINRICHTUNGEN STRAFBAR!
(und selber bauen von irgendwelchen Robotern, die Leben retten sollen, sowieso. Dann muss das Ding durch den TÜV)
-
Naja wenn das ding mal komerziell hergestellt werden soll dann muss es durch den TÜV und braucht so ein tolles CE Zeichen drauf das kost schon mal paar Tausend. Aber das ist erst mal sch... egal da es hier höchstens um die Entwicklung eines Prototypen geht, bzw. das ganze Privat läuft. Sprich bau erst mal was das funktioniert und dann schau dich nach ner Firma um die es herstellt und dann kommen die Sorgen, wie bekommt man es durch den TÜV oder was für Auflagen muss es erfüllen
-
@Lunarman Ja das ist schon richtig so, aber ich würde ja damit nichts MODIFIZIEREN, sondern selber herstellen. Ich nehme ja nichts auseinander und baue es dann für mich um ;) Das ist nen kleiner Unterschied würde ich sagen. Ausserdem denke ich das Hanno da ganz richtig liegt. WENN man sowas komerziell herstellen würde, müßte das sowieso richtig getestet werden, mit Prüfsiegel und allem zip und zap :)
-
Das darf man schon modifizieren, nur ist es dann offiziell keine Lebensrettende Einrichtung!!! Das gilt für Hotels die bestimmte Sicherheitsgeräte brauchen, und auch eintragen lassen( bei der Versicherung), wie z.B. Rauchmelder in nem Hotelzimmer. DIE dürfen nicht modifiziert werden, aber wenn du selber was bauen willst dürfte das eigentlich kein Problem sein!!
-
so ist es. Ansich war es ja auch nur mal so als Denkanstoß gedacht. Ich würde sowieso niemals irgendwie an vorhandenen Sicherheitseinrichtungen bzw. Geräten zur "Lebensrettung" rumschrauben. Aber ich denke das versteht sich von alleine :)