So, ....
tut mir leid das ich erst jetzt zeit gefunden habe zu antworten. Ich freue mich sehr über die vielen Vorschläge!
aber nun zum thema. Um es gleich einmal vorweg zu sagen, ist es so, dass nicht einmal noch fix ist, dass das ganze gebaut wird. Tatsache ist nur, dass diese Firma gerne so etwas hätte. Nun is es aber so, dass ich ihnen bzw. meinem Prof. irgendwie einen lösungsansatz für das Problem liefern muss. Stellt sich dann heraus, dass es sich rentiert, würde ich das Projekt im Laufe des nächsten Schuljahres als Diplomprojekt entwickeln.
Nun aber zu den einzelnen Vorschlägen:
Wärmebildkamera: Wie ich schon erwähnt habe, wünscht die Firma eine relativ genaue Temperaturmessung (ca. +- 0,2 °C). Eine Wärmebildkamera funktioniert also definitiv nicht bzw ist in der genauigkeit einfach zu teuer. (Wurde nämlich schon versucht).
Funk:
Diese Variante wäre mir natürlich am allerliebsten. Tatsächlich glaube ich jedoch nicht, dass es wirklich realisierbar ist. Allein die Spannungen die in die Antenne induziert werden ... und dann noch die EM Störungen.... Ich glaub nicht das da die teuerste hardware was hilft.
Laser: Ja wäre ne möglichkeit. allerdings irgendwie sehr teuer denk ich mal und auch nicht grade zuverlässig.
Aufmodulieren:
Die Variante gefällt mir eigentlich sehr gut. Es wäre ziemlich einfach, wenn man alle 500m so nen sensor an die leitung hängt, und dieser das signal weiter verstärkt. Habt ihr vielleicht irgendwo infos über diese technik?
In was für ner Dimension müsste die spannung denn da sein um so 500m zu überbrücken?
GSM:
Die Variante wäre vielleicht auch möglich. Trotzdem denke ich das auch hier die EM störungen ziemliche probleme machen werden. Aber ich werde diese Lösung im hinterkopf behalten.
Danke für die tollen Ideen. (dh nicht, das keine neuen gewünscht sind bzw verbesserungsvorschläge)
danke schon mal gamecounter