nein das müsste gehen.. wenn man in den kleinen chip 12 volt jagen würde würde den das denke ich mal killen. 5,7 sind für mikrochips ok.
Druckbare Version
nein das müsste gehen.. wenn man in den kleinen chip 12 volt jagen würde würde den das denke ich mal killen. 5,7 sind für mikrochips ok.
Ich habe gerade Eure Diskussion gelesen. Falls das Problem noch aktuell ist, hier meine Antwort:
Ich hatte die gleichen Probleme mit dem IR-Transceiver: am Notebook Zeichensalat, am PC ging alles.
Die Ursache ist die zu geringe Spannung der seriellen Schnittstelle am Notebook aus der die Schaltung betrieben wird. Ich habe einen MAX232 zur Pegelanpassung zwischen die Serielle und den IR-Transceiver gehängt und aus den 5V der USB-Schnittstelle betrieben. Damit geht alles. Außerdem habe ich R3 auf 50 Ohm und R7 auf 20 Ohm verringert und D3 entfernt. Jetzt läßt sich der IR-Transceiver aber nicht mehr direkt am PC betreiben, nur über den zwischengeschalteten MAX232!
Michael
Hab mir ja gedacht, dass es an der zu geringen Spannung liegt. Ich habe mir aber inwzischen einen USB-Transceiver geleistet. :) Aber danke für die Aufklärung.
kuhle erfindung. würdest du einen schaltplan davon machen? den würde ich mit in die download section packen.