Danke :)
Aber wie implementier ich das in Assembler? Wird wohl eher aufwändig und deswegen für mich als Anfänger kaum machbar, aber ich frag mal hier im passenden Forum :)
Ich werde aber auf jeden Fall einen Interrupt am Hauptprozessor an die Module anschließen um den Modulen zu ermöglichen, dem Hauptprozi mitzuteilen, dass sie gepollt werden möchten. Dazu werde ich auch noch ein Bit zur Moduladdressierung nutzen. (Der Modul setzt einen festen Pin und der Hauptprozessor erkennt welches Modul den Pin gesetzt hat)
Was für Anschlüsse (abgesehen von 1-Wire und SPI) sollten noch an die Module weitergeleitet werden? Man könnte auch ein paar "Spezialmodul-Buchsen" einbauen, die dann z.B. an den AD-Wandler des Hauptprozessors angeschlossen sind. (Aber da stellt sich mir die Frage, wofür? Die AD-Wandlung kann ja auch der Modulprozessor übernehmen...)
Eine weitere Frage: Wie weit lohnt es sich Sachen auszulagern? Lohnt es sich ein Ausgabemodul mit LCD und 7-Segmentanzeige zu machen und lohnt es sich ein Motormodul zu bauen? Oder sollten solche Grundlegenden Funktionen auf dem Hauptprozessor sein? (Und wenn nicht, was macht dann der Hauptprozessor überhaupt noch?)
Ich freu mich auf eure Anregungen, CowZ