-
@Promech:
"Mit was und wie soll man denn das Gewinde polieren?"
Na mit einer Schwabbelscheibe, bei M10 kein Problem. Schau' Dir mal die Baumarkt-Gewindestangen an, von denen hier die Rede ist. Eigentlich kann man die als Bewegungsgewinde nur wegwerfen, aber was soll's - jeder kann seine Ideen umsetzten wie er will.
Promech - und nicht vergessen, hier ist kein Werkzeugmacher-Forum.
Dann hätte ich diese Posts auch nicht geschrieben.
@Strahlemann,
siehe @Promech Post vom 03.04. 09:58
Es wäre nicht schlecht, wenn Du uns etwas mehr zur Konstruktion sagen würdest.
Blackbird
-
@Blackbird
Man lernt nie aus!Hab das gerade mit der Schwabbelscheibe mal ausprobiert(zum Glück hatte ich die noch nich´weggeschmissen,hab´se nämlich so gut wie nie im Einsatz gehabt),funktioniert besser als ich gedacht hätte.
Danke für den Tip.
-
Ich habe nun bei Mädler eine Feingewindestange gefunden, die ich mir bestellen werde. Da ich ebenfalls noch Zahnriemen und Zahnriemenräder benötige, kommen auch keine Extra Portokosten auf.
Noch eine kleine Frage bzgl. Zahnriemen: gibt es eine Klemme, die "beweglich" ist? Ich möchte per Zahnriemen zwei solcher Hebemechanismen über einen Motor antreiben, weiss aber noch nicht genau, wie lang der Zahnriemen sein muss. Die Klemme von Mädler erscheint mir eher ungeeignet, da sie aus Aluminium und daher starr ist (http://www.maedler.de/katalog_de/kat...1b44c02d04.htm ).
-
Hi Strahleman
Die verbindung die du gefunden hast, verwendet man wenn man etwas auf den Zahnrimmen montiren möchte oder zum verbinden dann darf aber die Stelle nicht über die Zahnrimmenscheibe geführt werden
Warum möchtest du ein Gewinde in ein 1 Meter Rohr schneiden wenn du weniger als 200 mm brauchst ?
Gruß
Jumbo
-
Ich kann mich nicht entsinnen, dass ich gesagt habe, dass ich das Gewinde in ein 1m Rohr schneiden will ;)
Gibt es denn keine Klemmen, mit denen man einen Zahnriemen verbinden kann?!
-
Mmh.... klingt alles komisch. Anfänglich sagst du, du möchtest ein Innengewinde, jetzt eine Gewindestange ... Sei es drum, 2 Anmerkungen:
1. Da i.d.Regel nur die ersten Gewindegänge tragen ergibt ein durchgängiges
Innengewinde keinen Sinn. Zur Not wie schon erwähnt eine "Gewinderohr in Großrohr"-Lösung.
2. Du meinst bestimmt keine Klemme, sondern eine Spannrolle für deinen Zahnriemen, gell ?
Viel Spaß bei deinem Projekt.
Gruß,
Michael
PS.: Tip: Würdest du letzteres besser beschreiben wären die Antworten ebenfalls professioneller. O:)
-
Öh, ich habe nie von ner Gewindestange geredet, bis jemand meinte, dass ich ein Feingewinde benötigen würde, da dieses weniger Reibung hat.
Was nutzt mir ein Innengewinde, das 2cm ins Rohr hineingeschnitten ist, wenn ich eine Gewindestange (ja, jetzt kommt sie ins Spiel) komplett durch das Rohr drehen muss. Die Rohr in Rohr Methode finde ich da etwas komisch, zudem das Problem dazukommt, dass ich die Rohre auch wieder irgendwie zusammenbekommen muss.
Zu 2. Ich meine mit der "Klemme" ein Verbindungsstück, womit man einen getrennten Zahnriemen wieder zusammen"flicken" kann. Da ich wahrscheinlich einen Zahnriemen benötigen werde, den es in dieser Länge nicht fertig zu kaufen gibt.
-
Kannst du vielleicht einfach mal erklären für was du das brauchst? Ich denke da gibt es bestimmt eine bessere Lösung.
-
Ich möchte zwei Hälften eines Würfels mit dem Mechanismus auseinandertreiben. Also Knopfdruck und die obere Schale hebt sich von der unteren ab. Das Ganze soll nicht sichbar sein und daher fand ich die Lösung am besten.