Ja,wie gesagt,is nicht gerade günstig aber irgendwann steht man vor der Entscheidung welche Kompromisse man machen will.Zitat:
Deiner kostet ja doch recht viel:........
Keine gute Idee,die haben einen Volumenstrom der viel zu hoch ist.Zitat:
Zur not hätte ich ja auch eine einen digitalen Heissluftföhn..
Dazu ist die Temperaturregelung nur sehr grob.
Las dich da von eventuellen Gradgenauen Einstellmöglichkeiten nicht täuschen.
Das geht auch mit dem WAD aber allermeist mache ich das mit nem Lötkolben um eine vorschädigung durch die Heissluft zu vermeiden.Zitat:
Wie ist das den eigentlich mit den grossen SMD-IC.
Einlöten tut man sie vermutlich mit einem Reflow ofen oder ginge es auch mit der kleinen WAD101 ?
Obendrein schon aus dem Grund weil bei einer Reparatur oder einem Tausch aus sonstigen Gründen mit Reflow grundsätzlich "alle" anderen Bauteile mitbelastet werden.
Das kann weitere ausfälle provozieren.
Ja,normalerweise möchte der Bastler ,wenn er sich für die SMD-Löterei nen Heissluftgerät zulegen will, kleine sowie größere Bauteile löten können und da steigt der Preis meist mit den Ansprüchen.Zitat:
Dann würden die grossen Einsätze, die die vom Neuhold hat, eigentlich nur zum Entlöten, Sinn machen. ?!
Dann ist es wirklich nur wennig zu gebrauchen
Die Ideen Heissluftföhn,Preisgünstige Stationen wie oben angesprochen usw. hab ich alles schon durchgespielt.
Wenn man mal mit ner "Vernünftigen" Station gearbeitet hat dann merkt man worauf es ankommt und dann überlegt man sich sehr genau welcher Finanzrahmen da in frage kommt.
Es ist also wie mit allem Werkzeug.
Anfangs reicht was einfaches und mit der Zeit kommt immer mehr dazu.