schade, interessant hätte ich es schon gefunden, wie auch die Sprühätzanlagen.
Vielen Dank
Gruß
Stefan
Druckbare Version
schade, interessant hätte ich es schon gefunden, wie auch die Sprühätzanlagen.
Vielen Dank
Gruß
Stefan
Kann ich nur bestätige... ich würde die 100€ Investieren! Suaberer und sicherer kriegt man das fürden Preis kaum hin, du kanst die Ätzlösung direkt im Gerät lassen, und auch für größere Platinen brauchbar.Zitat:
Zitat von Crazy Harry
Die ergebnisse mitmeinem Selbstbaubelichter sind einfach nur klasse ich kann mich da kaum beklagen selbt bei SMD.
Wegen des Luftschlauches: Man kann sich einfach im Zoofachhandel so Silikonschläuche für Aquarien kaufen (Preis / Meter ca 50 cent) und dan ganz viele löcher mit ner dicken nadel reinpicksen auf nem Holzbrett als unterlage, machtn bsichen arbeit aber funktioniert recht gut.
das problem ist inzwischen keines mehr: ich hab einen pneumatik-schlauch genommen und mit der dremel alle 2cm durchlöchert. der schlauch ist sehr fest und behält auch im bad die gerade form. am eck braucht man allerdings einen winkelverbinder, da ein 90°-bogen nicht zu biegen ist.Zitat:
Zitat von Laeubi
Moin :)
Hab grad das Ätzgerät 1 von Reichelt bekommen und aufgebaut. Aufheizen hat ca. halbe Stunde gedauert. Das Ätzen selbst ist super schnell gegangen, hatte bis jetzt meine Platinen in einer Plastikschale auf dem Fensterbrett geätzt, kein Vergleich zur professionellen Alternative (auch wenn mir die knapp 100 Euro bischen weh tun...). Ich hab schon viele Abenteuer mit der Schale gehabt, das ist jetzt Vergangenheit. Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen *Daumen hoch*