siehe oben
mein chef hatte nen 24pinnigen Schaltregler
Er musste aber auch Hoch UND runter regeln - das hab ich vergessen ich muss ja nur fest regeln
wenn ich das teil find bau ichs um
Druckbare Version
siehe oben
mein chef hatte nen 24pinnigen Schaltregler
Er musste aber auch Hoch UND runter regeln - das hab ich vergessen ich muss ja nur fest regeln
wenn ich das teil find bau ichs um
Siehe selber oben ^^ LM2576 gibt's in Eagle nicht.
MfG
hehe ok ich schau ma ob ich was finde
mit selber machen von libs hab ich keine erfahrung leider
Hi
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Schaltung die du oben mal gezeichnet hast mit der Diode und der Z-Diode nicht mehr ganz aktuell weil du es anders machen willst. Aber falls du doch so etwas machen willst, wollte ich dich darauf hinweisen, dass du die Dioden vor der Z-Diode nehmen solltest da sonst die Z-Diode bei einer falschen polung in Durchlassrichtung geschalten ist und die Schaltung so kurzschliesst. Dann macht die andere Diode auch keinen Sinn mehr.
Und wenn du noch am raten bist, wie viel Strom maximal fliesst, musst du darauf achten, dass sowieso nicht mehr fliessen kann als der Spannungsregler auf deinem Board verträgt.
Hi
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Schaltung die du oben mal gezeichnet hast mit der Diode und der Z-Diode nicht mehr ganz aktuell weil du es anders machen willst. Aber falls du doch so etwas machen willst, wollte ich dich darauf hinweisen, dass du die Dioden vor der Z-Diode nehmen solltest da sonst die Z-Diode bei einer falschen polung in Durchlassrichtung geschalten ist und die Schaltung so kurzschliesst. Dann macht die andere Diode auch keinen Sinn mehr.
Und wenn du noch am raten bist, wie viel Strom maximal fliesst, musst du darauf achten, dass sowieso nicht mehr fliessen kann als der Spannungsregler auf deinem Board verträgt.
nene ic bau das mit nem regler auf
nur brauch ich das package für eagle oder die datei
selbst bekomm ich das package net ma hin :(
ich war mal so frei und hab eben schnell einren für dich erstelllt(obwohl ich net mehr mit Eagle arbeite ;) )
da im anhang findest das bauteil
Hi!
Das mit dem Layout kannst du dir sparen...hab ich vor kurzem erst gemacht und in die Rubrik "Bauanleitugen" gestellt. Hier der Link:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=21844
Platine ist wirklich Mini...mit der Billig Funkentstördrossel von Reichelt (die man eigentlich nicht benutzen sollte) komm ich auf nen Wirkungsgrad von 65-70%!
Bei 800mA wird das ganze gerade mal Handwarm (bei 12V Eingangsspannung).
MfG
Reichelt hat noch ne andere Funkentstördrossel "FED 100µ", 100µH, 5 Ampere, die würde bestimmt auch gehen, ist aber 2,6cm hoch. (bzw. breit wenn man sie hinlegt)
Mfg
@dennisstrehl: Ob das am Wirkungsgrad soviel ändert? Um den besten Wirkungsgrad zu erzielen müsste man halt doch ne Speicherdrossel verwenden...aber selber Wickeln ist mir da zu umständlich, da verzichte ich lieber auf die 5% des Wirkungsgrades :-)