-
HI Xtreme!
Sobel und Laplace & Co. sind für AVRs viel zu kompliziert.
Man kann sowas realisieren, aber selbst mit allen (meinen) Vereinfachungen ist es nicht leicht, sowas auf einem AVR laufen zu lassen.
Wie gesagt, bis mein System ein Bild ausgewertet hat, vergehen ca. 3 Sekunden
VLG Tobi
-
Hi,
also es ist nicht so das ich nicht danach gekuckt hätte (Xtreme) aber die waren alle so verdammt kompliziert ich habe mir das jetzt nochmal angesehen . also canny sieht recht "gut" aus oder roberts oder eine mischung daraus.
bei meinen controllern habe ich an ein m128 gedacht der hat schöne performance aber ist einwenig über.... na ja egal habe denn auf ner platine in meiner bastelkiste gefunden versuche mal in da heile runter zu bekommmen.
mfg m.r.
.........................
-
Hi
Die Performance zwischen M8 und M16 ist genau gleich. Der einzige Unterschied ist die Antahl der Ports und externer Hardware.
Der Prozessorkern - der AVR-Kern - ist bei allen gleich.
Mein Code passt in einen Mega16, und deshalb benutze ich ihn auch.
Von mir aus kannst du einen M128 nehmen, aber .... das brauchts nicht. Denn ; du brauchst sowieso externes RAM... Der M128 hat zwar 4kb RAM, aber da passt gerademal ein knappes Viertel eines Gameboycamerabildes rein.
Bei Reichelt gibts mehr oder weniger günstiges S-RAM (Das S ist wichtig).
VLG Tobi
-
Ach du scheisse wie gross ist denn so ein bild (16kb). na toll denn m128 nehme ich trozdem sonst muss ich bestellen. der m128 liegt in meiner schublade rum .
wenn ich externen ram brauche woran ich noch nicht gedacht habe wird das noch kompliezirter.
also ich fasse mal zusammen:
der adc verarbeitet das reine kamerabild
der avr empfängt es und schreibt es in den ram
der avr verarbeitet es mit dem algo.
das verarbeitete geht wieder in den ram
mit hilfe des bildes im ram ermittelt er einen weg (sehr schwer oder )
als algo kommt denke ich roberts-operator ins spiel mit canny vermischt oder aleine
schauss dir mal an ob es so im prinzip richtig ist oder ob du was anderst machen würdest
-
Hi
Externes RAM brauchst du unbedingt.
Deine Zusammenfassung ist auch soweit ok.
Allerdings kann der AVR keinen Weg berechnen, dazu reichen die Informationen nicht.
VLG Tobi
-
mit weg berechnen meine ich er fährt halt da ho kein hindernis ist.
wenn du deinem roboter ein klotz vor die cam gibst dan weicht er dem doch aus oder erkennt er die kanten am äuseren ende und fährt darum.
mfg
-
Hi
Je bunter desto besser. Das muss ich noch optimieren, ist noch nicht opimal...
VLG Tobi