Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich nehme definitiv den MEGA16. Da ich genügend Pins frei habe, werde ich mir die Register sparen (weniger Kosten und Schaltungsaufwand). Wenn ich z.B. diese LEDs nehme http://www.produktinfo.conrad.com/da...00_rot_5mm.pdf
kann ich entspannt meine Matrix aufbauen, da ich einen Pulsstrom von 1 Ampere 10 Mikrosekunden lang haben kann...
Und wenn ich bei 2 Gruppen jede LED-Gruppe der Matrix z.B. 0,5 Millisekunden "aktualisiere", habe ich 100 Hertz. Dann hätte ich doch einen Pulsstrom von 60mA (normal 30mA), weil die LED nur die halbe Zeit leuchtet, oder nicht?
Das ist mir jedenfalls leichter, einfach weil auch die Bauteilmenge sinkt.
Wie ist denn das jetzt mit den Treibern? Im Datenblatt des MEGAs steht, dass er pro pin 60 mA oder so was aushält, insgesamt glaub ich 300. Ist mir zu knapp, kann ich einfach Transistoren nehmen?Ich poste auch mal den Plan, noch ohne LEDs...
MFG