-
@ Michael
hi, danke für den Tipp. Werde mir mal ein paar helle grüne LEDs besorgen (hab z.Zt nur die alten aus der ersten Generation in meinem Sortiment), blaue und weisse sind jeden Menge vorhanden.
Vielleicht klapts ja dann mit der Nachbarin. O:)
@Christoph2
hab jede Menge Netzteile für die diversn LEDs und Halogenleuchten in einer spritzwassergeschützten Kiste in meinem Garten. Ich wollte mir einfach die Verkabelung und einen zusätzlichen Schalter für die LEDs am Balkon sparen.
P.S. Wens interessiert : In der Kiste befindet sich ein Mega8 mit Ethernet-Anschluss. Einige Lampen/LEDs gehen bei Dämmerung automatisch für eine bestimmte Zeit an. Zusätzlich kann man die komplette Gartenbeleuchtung mittels Laptop über Wlan steuern.
Wems gefällt 8-[
Gruss
Wolfgang
-
OK OK Leute, bei mehr als 4,0 Volt würde auch ich keine LED ohne Vorwiderstand betreiben und ich bestreite auch nicht die Elektronikkentnisse von Mr. Karl Heins, ich reagiere einfach immer ein bischen allergisch wenn etwas mit Batterien betrieben wird, da bin ich einfach bestrebt das beste aus der Energie zu holen. Ich glaube nur nicht dass Artikel wie z.B. dieser:
http://cgi.ebay.de/2-High-End-Power-...QQcmdZViewItem
einen Vorwiderstand hat (z.B. wegen Platzmangel, Kosten,...).
-
Ideal ist Konstantstromquelle die immer ein paar LED´s versorgt. Dazu hab ich gestern ne kleine Schaltung / Berechnung reingestellt:
Siehe
https://www.roboternetz.de/phpBB2/konstantstrom.php
-
Die LEDs von Conrads sind, wie die meisten anderen Sachen auch, schweine teuer. Warmweißes Licht sollte so um die 3000K Farbtemperatur haben. Billiger bekommst du die z.B. bei dem eBay-Shop: LEDSEE da kosten 100 Stück mit 12000mcd grade mal 20€ (Versand 3€). Einzeln kann man sie auch kaufen (0,25€ pro Stück).
-
Hallo da,
wo wir gerade dabei sind, mit günstigen Bezugsquellen für LED´s um uns zu werfen: www.leds.de
The Man