-
Detlef:
genauso hatte ich es beschaltet. Da gab es dann das Problem, dass ich die Spannung nach dem Filter nicht auf 0V bekomme. Durch den Widerstand wird das ganze Signal nur kleiner skaliert und ich komme auch näher an 0V, aber mehr nicht. Einziger Unterschied: ich habe in meiner Schaltung keinen OP! Ich kann mir das Verhalten aber auch nicht erklären. Vielleicht zum Aufbau des Filters: vom Signal PWM in Reihe R=3,9k, dann C=2N nach Masse, dann weiter mit R=2k, wieder mit C=1N nach Masse. Für R1/R2 in Deinem Schaltplan habe ich mit diversen Widerständen zwischen 10k und 470k probiert.
Manf:
Der Phasenfehler richtet sich nach Programmierung: Wenn ich es in Assembler programmiere, könnte ich es innerhalb weniger Takte schaffen, den Ausgang umzuswitchen. Du hast wohl Recht, wenn Du darauf anspielst, diesen Fehler zu vernachlässigen. Ich denke, das wäre die beste Lösung. Verstehe nur noch nicht so ganz die Ansteuerung des Wandlers.
Frilu: auch Dir danke für die Hilfe. Auch wenn ich es vielleicht anders machen werde, habe ich bei Deiner Antwort wieder etwas dazugelernt!
Ruppi
-
Hallo Ruppi,
wenn du statt des 4016 den 4053 nimmst, hast du 3 Umschalter. An die Eingänge von zwei Umschaltern legst du jeweils Referenz und Gnd und am Ausgang hast du das Signal niederohmiger und in einer Phase wird direkt Gnd durchgeschaltet. Das dürfte eine bessere Null erzeugen und du kannst auf die Widerstände R1 und R2 in meiner Schaltung verzichten.
Hast du dir das Signal nach den FET-Schaltern mal mit einem Skop angesehen, möglich ist ja, dass durch Übersprechen bei 100 kHz Störungen in der Null-Phase dazu führen, dass das gefilterte Signal nicht Null erreicht.
Gruß
Detlef
-
@ Manf:
Jo, gibt's: 0,33€ bei Reichelt :) :)
MfG Lutz
-
Hallo Ruppi,
zu deiner Idee mit dem DAC. Was du brauchst, wenn du beide Kanäle synchron schalten willst, sind DACs mit zwei Buffern. Einer zum Speichern im IC und einer zum Analogausgang.
Einen Zweifachen 8-Bit DAC habe ich nicht gefunden aber einen günstigen Einfachen DAC, den DAC0832, gibst's auch bei Reichelt.
Gruß
Detlef