VCC ist die positive Versorgungspannung, Pluspol und die wird vom µC auf Pin 13 geschaltet um die zwei LED's zum leuchten zu bringen.
Ohne Prozessor kann man das per Hand machen ( machen wir gerade ) um die Funktion zu überprüfen.
Und laut Schaltplan (Seite 74 ist schon richtig) liegt VCC am Pin 7.
Am Pin2 ist nur der IR-Empfänger dran nur ob er im Ruhezustand VCC oder GND liefert weiß ich jetzt so nicht, es ist aber besser, den in Ruhe zu lassen.
Ja mache ich, aber Du kannst auch bevor Du da eine Brücke machst Deinen Multimeter auf Strommessung schalten (ich hoffe Du weißt, wie man Strom mißt) wenn 0 mA fließt ist es schlecht weil Du wahrscheinlich in dem Strompfad eine Unterbrechung hast, oder eine(beide) LED's falschherum eingelötest hast.Zitat:
Das heißt, dass du 7 und 13 überbrückst, nehme ich an.... ok. Werde ich morgen sofort testen.
Wenn Du die Brücke drin hast, kannst Du die Spannungen an den Punkten messen, wie ich das oben gemacht habe, die Werte werden auch nicht 100% mit meinen übereistimmen, es sollte nur etwa als Beispiel dienen.
Naja, ich kenne Deine Lötkünste ja nicht, mit schweißen meine ich ja solange auf der Lötstelle rumbraten, bis die Leiterbahn sich löst und das Bauteil zum Qualmen anfängt.Zitat:
Wie jetzt "eingeschweisst"???
Naja, viel Erfolg beim Testen
Gruß Sebastian