Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo!
@PICture
In der letzten Schaltung von Dir, hast Du Poti(R2) verwendet um den Arbeitspunkt vom Transistor einzustellen, richtig?
Das würde dann bedeuten, dass IC1 ganz andere Spannungmessen wird, da R5(0R22) und R2(1k) paralell geschaltet wurden.
Oder liege ich total falsch mit meinen Überlegungen?
Da ich immer noch überlege wie ich das mit der Übestromsicherung am besten mache, gerade weil ich noch dabei etwas lernen möchte, habe ich mir folgendes überlegt.
Ich hab noch einen Monoflop gefunden 74HC/HCT123 und mir folgende Schaltung überlegt.
Mit RC Netzwerk kann ich die Pulsdauer Trc einstellen.
Mit A\ und B kann ich mir den gewünschten 'Aktiv-Pegel' auswählen.
Sobald eine bestimmte Spannung(max 1,1V bei 5A) am Mess-Widerstand überschritten wird, schaltet der Transistor gegen Masse und an den Ausgängen (Q und Q\) werden zwei Impulse (_/'''\_ und '''\_/''') erzeugt.
Nun stellt sich die Frage. Wie kann ich den Arbeitspunkt von T1 so verstellen, dass der Transistor erst bei 1,1V schaltet und ohne, dass ich einen weiteren Widerstand(paralell zum shunt) in die schaltung reinbringe?
Ich bin für eure Hilfe sehr Dankbar!
Bis später :)