@HannoHupman
Was du sagst stimmt auf jeden Fall! Aber ich denke, dass du eine Maschine nicht mehr mit "ist ein Roboter" <> "ist kein Roboter" beschreiben kannst. Dafür sind die Variationen einfach zu unterschiedlich. Vielmehr sollte man die betreffende Maschine dann mit "ist ein vollautonomer Roboter" <> "ist ein halbautonomer Roboter" kenntlich machen. Dann ist in jedem Falle klar was gemeint ist und die 2 Geräte können voneinander unterschieden werden.
Das mit der Begriffsvergewaltigung stimmt leider auch. Ich persönlich finde es noch okay wenn man ein Gerät, das zwar ferngesteuert wird aber meilenweit von der Technologie eines RC-Cars entfernt ist als Roboter einstuft. Aber es fallen wirklich immer mehr Gegenstände unter den Begriff Roboter.
EDIT: Was ich noch hinzufügen muss.
Du könntest enorm viele Maschinen unter den Begriff Roboter stellen. Nun, was ist ein Industrieroboter eigentlich, der ja so eine Art Symbolfunktion für den Begriff "Roboter" darstellt. Ein Industrieroboter verfügt über keinerlei Sensoren. Er wurde nur durch Koordinaten programmiert und läuft einen einmal programmierte Routine immer und immer wieder ab.
Unter diesem Gesichtspunkt wäre unsere Brotbackmaschine genauso ein Roboter. Was unterscheidet sie von einem Industrieroboter?