Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OK...
@ Sonic : Das schwarze Zeugs sollte das schon bekannte MIT Kugellagern darstellen.
>Ich kann ja zur Not 3Kugellager an der Innenachse anbringen.
>Die Innenachse werde Ich warscheinlich aus 2(-3)Stücken anfertigen, die Außenachse aber aus 1Stück, das ganze Modell aus Plastik oder hartem, leichtem Holz(fräsen/bohren), und als Rohr kann ich ne Filmdose nehmen.
@ LoD : Ja... hat ne höhere Reibung, und kann leicht gebogen werden... ich kann ja die Innenachse verlängern und da nen Kugellager dranmachen.
Ich hab keine Ahnung, was gyroskopische Kräfte sind(sollen das Luftverwirbelungen sein?)... ich weiß nur, dass die Rotoren bei den KAs wesentlich weiter auseinanderstehen.
Kann man das so ohne Bedenken basteln(ich glaub zu schwer) ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kann man diese Kräfte irgendwie für sich selbst ausnutzen und die "Nebenwirkungen" aufheben/minimieren ?
Waren deine Vorschläge so gemein?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was?
Das mit den gegenläufigen Rotoren?
Das kann er sich garnicht patentieren lassen... das hatten die Russen schon ganz früh in ihren KAs und so weiter!
Man kann sich nur etwas patentieren lassen, wenn man beweisen kann, dass es das noch nie gegeben hat(in Deutschland jedenfalls ist das so)
(Ich hab noch was an der Chassis verändert(platzsparender/stabiler)) und die Rotoren weiter auseinander geschoben... Meintest do das so?(und geht das auch so?(Chassis))