-
Meine ist auch heut angekommen.
Die Bauteile stehen doch alle da.
Die Wiederstände vor den Tranistoren sind 1k.
Der Rest ist Grundschaltung ;)
PS: Hier könnt ihr euch die Bauteiletypen angucken (oben links im Bild)
http://dastefanr.da.funpic.de/media/...Schaltplan.GIF
Der Kondensator am µC (der ist auf dem Schaltplan nicht) ist auch nur ein 100nF
-
@Lenox ich entäusch dich ja nur ungern, aber für viele ist die Platine nicht gerade Grundschaltung.
Z.B. für jemand wie mich der mit dem Tiny bisher noch gar nicht gearbeitet hat.
Daher ist so eine Bauteilliste schon was feines. Abgesehen davon kann man die bei Reichelt dann bequem bestellen.
Für jemand der es schon gemacht hat und sich damit aus kennt ist es natürlich einfach und die Bauteile Trivial.
Aber nicht alle sind da schon so weit.
Abgesehen davon würde ich gerne wissen wie man den Tiny Programmieren kann.
-
Der Satz ist schön ;) :
"Die Bauteilwerte: Alles Standardwerte, die jeder der das Board bauen will selbst für seine Zwecke wählen soll."
Das sagt vor allem sehr viel aus... Und was machen die Leute, die sich damit nicht auskennen??
Genau! Hier im Forum fragen :)
Werde aber auch versuchen mir eine Platine zu hohlen :)
jon
-
ISP ist überall gleich...einfach ISP Stecker drauf und ab damit zum Programmieren.
-
Das ist klar. Nur Widerstands- und Kondensatorwerte dürften manchen Probleme bereiten.
jon
-
Noch ne Frage:
Wie sieht es mit persönlichen Daten aus? Es steht nirgends, dass die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden oder nicht. Weiß jemand dazu etwas?
jon
-
Ist doch genau das gleiche wie bei jeden anderen AVR.
-ISP Anschluss wie immer an MOSI MISO SCK GND & VCC
-Abblockkondensator zwischen GND & VCC (100nF)
-Spannungsversorgung ist auch wie immer (siehe irgendein Schaltplan hier im Forum)
-Und die Vorwiederstände an den Transen hab ich ja auch erwähnt (sind eig immer 1k oder 4,7k)
Der Rest steht ja da ;)
Aber oky ne Bauteilliste ist schon bequemer da hast du recht, erst recht für Anfänger, aber so schwer ist es ja nun auch wieder nicht ohne.
Hat jetzt jemand die Liste sonst schreib ich gern kurz die Reichelt Bestellnummern zusammen =)
[EDIT]
Man seit ihr schnell im posten!
Wie gesagt ich stell Anfängern gern die Liste zusammen, nicht das jemand 2mal bestellen muss.
-
Wenns Spaß macht, schreib eine Liste mit den Bestellnummern zusammen :)
jon
-
Oky bin dabei, paar Minütchen
[EDIT]
So fertig, keksdose hat mir noch schnell mitgeholfen.
Code:
Menge Bestellnummer Einzelpreis Kürzel
1x ATTINY 13-20 DIP 1,15€ IC1
4x 1N 4004 0,08€ D1-D4
3x kerko 100N 0,07€ C1-C3
1x µA 7805 0,17€ IC2
5x AKL 055-02 0,14€ X1-X5
1x TASTER 3301 0,08€ S1
1x SL 1x40G 2,54 0,18€ JP1
3x RAD 100/16 0,04€ C4-C6 (Polung beachten)
3x 1/4W 1,0K 0,10€ R1-R3
3x BC 548B 0,04€ Q1-Q3
3x 1/4W 10K 0,10€ R5
PS: R4 fehlt noch seh ich gerade, kp was der machen soll.
www.reichelt.de
Abmaße wurden auch berücksichtigt.
Bedenkt allerdings das ihr noch den passenden Wannenstecker benötigt, bzw ihr müsste die Stifte mit eurem Programmieradapter verbinden.
Mfg
Stefan
-
@ Hanno
Programieren geht wie bei den anderen AVRs auch per ISP , die jeweiligen Pins stehen ja im Datenblatt oder hier im RN gibts auch einpaar schaltungen
@ all
jetzt haben das soo viele , nur ich hab keine Page wo ich die verlinken kann um auch eines zu bekommen :( , naja werd ich noch bissle layouten und mal schauen ob ich mir selber eine machen lassen kann
Gruß