-
Bei robotertest anfangs des jahres habe ich jemanden kennen gelernt der auch ein Schulprojekt unterstützt die haben einen "Bausatz" selbst konstruiert wo die kosten angeblich niedrige sind als beim Asuro.
Wenn das von Interesse ist versuch ich mal raus zu bekommen wer das war.
Mist wenn man sich nicht von allen eine Mail adresse geben läst.
Gruß
-
Es dauert für Einsteiger ganz schön lange, bis man einen ASURO zusammengebaut hat, und Fehlermöglichkeiten gibt es auch genügend (Achsen schief einlöten, Widerstände verwechseln oder falsch einlöten, Encoderaufkleber auf falsches Getrieberad, Beinchen der ICs umknicken oder abbrechen, Jumper stecken und Batterie verwenden, falsche Polung der Batterie durch falsches Einlöten der Kabel, ...). Beim Löten nach Anleitung versteht man weder die Elektronik noch den Microcontroller. Ich habe einen probeweise zusammen gebaut, hat zum Glück auf Anhieb funktioniert. Man lernt aber nichts Besonderes dabei. Die Mechanik finde ich fummeliger als die Elektronik. In einer Schulklasse würde ich den Schwerpunkt auf die Elektronik, den µC, die Programmierung und Erweiterungen legen. Das Löten kann man höchstens als praktisches Kontrastprogramm zum "vor dem Computer oder der Glotze sitzen" betrachten. Die Feinmotorik ist bei vielen ja inzwischen nicht besonders ausgeprägt.
-
hi, bin 16, und löt auch schon seit ich 8 war.
ich hab mir mal nen billiog-robby gekauft, der wenn er gegen n hindernis fährt nacheinander 2 mit jumpern einstellbare schritte durchführt (rück, drehen links/rechts , usw. Man kann mit den jumpern die drehrichtung der motoren während der 2 schritte angeben).
über die elektronik lernt man dabei allerdings nix, und wenn man, wie ich, einen IC falschrum reinsteckt, dann läuft später ein motor eben langsamer.... :-/
-
Also ehrlichgesagt bin ich der Meinung, dass der Motor dann entweder gar nicht mehr läuft, oder komplett normal läuft... Denn entweder hast du den IC geschrottet durch das falsche einstecken, oder du hast glück gehabt und es ist nichts passiert... War bei mir zumindest immer so -.- :D
-
Erzähl das mal meinem Robby. der lacht sich dann noch die anderen ICs kaputt :cheesy:
Nen IC nur teilweiße zu schrotten haben ja auch schon einige geschafft, warum sollte ich das nicht auch hinbekommen? wahrscheinlich hab ich nur den OSC-Eingang n bissle, öööhm, "beeinträchtigt"....
Das Teil heißt übrigens "Skarab Robot Kit" und is irgend son billigteil von pearl.
-
oh wei, ich komm mir mit meinen 22 Lenze vor wie ein Greis, in Sachen Robotikeinstieg, wenn ich diesen Thread so lese. :mrgreen: Hab erst letztes Wintersemester zum ersten Mal gelötet, besitze seit kurzem nen Asuro und werd auch mein Studium (Informatik) so weit wie möglich in Richtung Robotik manövrieren.
-
Löten/Elektronik das sind Basics, die man beherrschen sollte. Entscheidend ist aber die KI. Starke KI braucht das Land! ;-) Dein Geld wirst Du allerdings erstmal mit schwacher KI verdienen müssen. Neuronale Netze, Genetische Algorithmen, Kohonen-Netze, Sprach- und Bildverarbeitung, Suchmaschinen, etc., da lässt Du die Kids schnell im Sandkasten sitzen.