Mann, wat seit ihr fertig!
Druckbare Version
Mann, wat seit ihr fertig!
Noch ein ernsthafter Beitrag zum Experimentieren und Nachdenken:
Eine LED hat nicht -wie man erwarten würde- bei der Farbe die maximale Stromabgabe, die sie selbst ausstrahlt!
Eine rot abstrahlende LED hat die beste Ausbeute bei Einstrahlung von grünem Licht, eine grüne LED (560nm) bei Einstrahlung von 490nm ...
Probiert's mal aus.
Mein Erklärungsversuch:
Um ein Photon mit z.B. 2eV Energie zu erzeugen braucht man ca. 2,5V (also in der LED Elektronen mit 2,5eV). Dreht man diesen Prozess um ,dann reichen 2,5eV, angeliefert durch grünes Licht, um diesen Prozess unzukehren und ein Elektron freizusetzen (innerer Fotoeffekt).
Frohes Forschen ...
Ich sehe bei genauem Lesen der Beiträge, dass Manf das schon angeregt hat ...
@ AIKI: Klare Gehäuse sind vorteilhaft.
na ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil, wie ich gerne zu anderen Menschen sage ;-))
Will den thread hier noch mal lostreten!! :) Werde mir mal 200 Led's (3mm, grün) bestellen, diese zu 5V zusammenlöten und mal sehen, ob ich mit dem relativ kleinen aufwand meinem ATMEL ATMega 32 auch zum leuchten bekomme... :lol:
bis denne....
das is mal n projekt!
viel glück, bin gespannt obs klappt
Ihr seid mir mal welche...
Ich finde das ganze ist eine sehr interessante Sache.... Lasst doch das OT.
Mfg JeyBee
okay, LED's hab ich grade bei Lumitronix (will hier jetzt keine Werbung machen :wink: ) bestellt und hoffe mal, dass sie in den nächsten tagen eintreffen.... :cheesy:
berichte denn über den erfolg..(oder auch misserfolg, was ich aber mal nicht hoffe) zur not stell ich dann nen 500W strahler über die LED's, obwohl das ganze dann etwas sinnfrei wäre....
achso, sry.
Dachte das wäre ne "verarsche".
Mfg JeyBee
Als Solarzellenersatz sind LEDs vor allem zu teuer. Als Photodiode können einige gar nicht so schlecht sein. Es gibt Solarzellen aus GaAs, parktisch das gleiche Materiel wie in IR-LEDs.
Immerhin sind die LED direkte halbleiter und damit eigentlich besser (schneller, weniger rauchen möglich) als Silizium für Photodioden geeignet.
Die Verschiebung zwischen der Emmissionswellenlänge und der Empfindlichkeit auf externes Licht ist normal. Nur Licht das absorbiert wird kann strom erzeugen und wenn ie Wellenlänge zu gut absorbiert wird, kann das Licht nicht mehr aus dem Kristall raus. Oft wird daher extra für eine Verschiebung gesorgt.
Heute sind die LED's gekommen :cheesy: , also direkt mal an die arbeit gemacht und mal sehn wies wird.....