Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ach ja, wenn man dann so eine Konstruktion mit X un Y Ablenkung besitzt, könnte man eben den ganzen Raum Zeilenweise absuchen, wenn der Roboter dann vom Laser "getroffen" wird, sendet er ein Siganl, so weis der Controller der Ablenkeinheit, wo der Roboter ist.
Kleines Bild im Anahang
MFg Moritz
raum abscannen --->geniale Idee
ich hatte heut die Idee einen Laserpunkt zu benutzten, um einem Roboter Ziele vorzugeben indem man diese mit einem Laser beleuchtet.
Aber die Idee von Involut mit dem Raum abscannen und dem Funksignal is ja fast noch besser.
Ich habe mir für meine Idee überlegt den Laser mit einer Frequenz zu modulieren, auf die ein TSOP-Sensor anspricht. Von diesen Sensoren bräuchte
man dann nur zwei durch eine kleine Wand trennen.
Wenn dann beide IR-Sensoren gleichzeitig ansprechen, ist man auf Zielkurs.
ABER mir fällt gerad ein, dass ich dann ja nen IR-Laser bräuchte. Die kann man aber so schlecht sehen! :-) Wie wärs mit einem IR-LAser für den Roboter und einem roten für den Benutzer?
machbar? wie sieht's mit der maximalen Entfernung Laserpunkt-Roboter aus?