Zitat:
Erstmal linux ist immer gleich (nur der Kernel ist Linux) und der rest ist halt immer etwas anderes je nach Zusammenstellung
Da hast du genaugenommen schon recht nur verstehen die meisten unter Linux eben die jeweiligen distributionen und das Kernel wird meist nur Kernel genannt und nicht als Linux selber verstanden.
Ich halte mich also lieber ans Umgangssprachliche.
Wenn du willst können wir aber auch auf Anglizismen umsteigen.
Halte ich aber ehrlich gesagt nicht für sonderlich fruchtbaren Boden.
Zitat:
aber jedes Programm lauft auf jeder Distri das z.b ist der Vorteil an der ganzen Geschichte
Nö,das ist so nicht richtig.
Je nach dem was der Autor des betreffenden Stückes Software bevorzugt hatte war es nicht möglich einfach mal so die betreffende Soft zu insten weil der Installer bzw. das Archiv nicht unterstützt wurde.
Nimm als Beispiel meinentwegen ne Suse und versuch all die Soft auf einer anderen Distri zu insten.
Bei einigen Programmen wird man da "ohne" eigenarbeit auf Granit hämmern.(Leider)
Zitat:
und warum man durch "Linux" beschnitten wird mal abgesehen von den games weis ich auch net
Ja,das liegt nicht nur in der geringen Verbreitung (Linux ist immernoch Sparte auf den Privaten Kisten) sondern auch daran das ein Spielehersteller das PSiel für jede zweite Distri eigens anpasen muß und das rechnet sich einfach nicht wenn man es in der Windowswelt so einfach haben kann.
Emulationen zähle ich übrigens absichtlich nicht da sie ja teilweise oder ganz Windows nutzen.
Nur Echte Linux-Umsetzungen.
Open-GL funktionierte aber meist recht gut aber der Anteil an GL-Fähigen bzw. in GL Gleichwertign (Leistungsbezogenen) Spielen ist in der letzten Zeit doch spürbar zurückgegangen.
Zitat:
es gibt alles für linux was es auch für windows gibt und des meistens sogar in besser wenn an nicht an der bedinungs Hürde scheitert.
Ja,deswegen nutze ich es ja auch aber du hats den Knackpunkt auf den ich Ziele ja selber genannt.
Die Bedienung.
Wie gesagt ist Linux immernoch super Skalierbar auch wenn der Begriff nicht hundertprozentig stimmt aber wenn man sich nicht knietief einarbeitet (Und es ist mittlerweile schon viel einfacher geworden.Wenn ich da an die Versionen ano 99 und früher denke....... ) wird man daran verzweifeln.
Ein OS sollte einfach zu insten sein (Ist bei fast allen mittlerweile kein Thema mehr eine standardinstallation zu bewerkstelligen.) und zumindest einen Gundbedienungsstandard haben (zb. File,Edit,View,Extras,Help sowie einheitliche Kommandos für Vollbild,Verkleinern und Schließen usw.Auch bei der Maus sollte man sich endlich mal einigen ob standardmäßig mit links oder Rechts geklickt wird) bei dem man von Gewohnheit reden kann.
Das sehe ich einfach nicht und ich sehe auch keine bis nur wenig Tendenz das zu ändern.
Oben beim KFZ als Beispiel würde man sagen das 99.99% aller PKW von jedem gefahren werden können der mal den Lappen gemacht hat.
Die Pedale sind gleich angeordnet (Von Links Kupplung,Bremse,Gas.,Automatik ohne Kupplung.Ausnahmen sind sehr selten und meist von ano Tobak)
Lenkrad in Deutschland auf der Linken Seite,Schaltung am Lenkrad oder meist Mitten über der Mittelachse.
Blinker sind auch meist einheitlich und die Symbole für Funktionen und Armaturen ebenfalls (Geschwindigkeit in Km/h usw.
Wenn ich mir also mal wieder nen Benz,BMW,Porsche (oder vieleicht auch nen Ferrari) ausleihe dann habe ich mit dem Losfahren keine Probleme.
Das gilt eigentlich für das ganze Lebensumfeld.
Wenn man genauer hinschaut gibt es sehr viele Normen die entweder Gesetzlich oder zumindes allgemeingültig sind.(Na ? wer kennt die Symbole bei Rekordern und Abspielgeräten aller Art nicht auswendig oder würde sich nicht sofort wiedererkennen wenn er sie sieht ?)
Bei Linux ist das leider immernoch etwas Chaotisch und eine Linderung scheitert einfach und tragisch an der unsympatischen Halsstarrigkeit der Distributoren und Autoren.
Manchmal glaube ich das ist nur eine kindliche Verspieltheit in Blitzende,blinkende Armaturen mit vielen vielen Knöpfen (Natürlich nicht logisch geordent und keinesfalls klar beschriftet.) zu sein scheint oder nur die Einstellung "Prinzipiell dagegen".
Wenn ich also meiner Mutter einen Rechner zum Surfen geben müßte dann wäre die Wahl des OS ganz eindeutig bei Windows weils es einfach eingängig ist.
Linux mag da noch so potent sein aber es ist für den Ottonormaldau einfach nicht durchschaubar.
aber wir sind schon viel zu weit vom Thema weg.
Mir gefällt,wie gesagt,beides aber für den Alltag bin ich lieber Bayer ;) :D