mit dem print befehl werden doch nur asci zeichen gesendet?
probiers mal so (hex wert in die variable a schreiben und dann ausgeben):
a=&H3E
printbin a
gruss bluesmash
Druckbare Version
mit dem print befehl werden doch nur asci zeichen gesendet?
probiers mal so (hex wert in die variable a schreiben und dann ausgeben):
a=&H3E
printbin a
gruss bluesmash
tja, jetzt müßt ich nur wieder wissen wie ich auf das richtige Format komme.
mein Code: 80 04 bf 11 01 2b 3b 04 f0 4f 11 11 80 3b 03 46 01 7f
Bei bf ... 2b .... 3b kommt ne Fehlermeldung weil ich diese Variable nicht anlegen kann 8-[
z.B so:
dim a as byte
a=&H80
printbin a
a=&H04
printbin a
a=&Hbf
printbin a
a=&H11
printbin a
usw....
gruss bluesmash
schade, damit funktioniert es auch nicht [-o<
trotzdem danke !
M.f.G.
Jürgen
ohhh man, hab jetzt alles mal mit zwei PC´s simuliert um zu sehen was bei meinen Befehlen rauskommt.
Mein AVR Borad ist anscheinen defekt. Egal wie ich was printe (bin, hex, ASCII usw) es kommt nur Mist raus. Meistens irgendwelche 5-stelligen HEX codes obwohl ich nur einen gesendet habe :-k
Welches Bauteil könnte da jetzt defekt sein ? Quarz, der 232ér Chip oder sogar der ATmega8 ?
M.f.G.
Jürgen
ich denke du hast deinen mega nicht auf externen quarz eingestellt.
überprüf mal die fuses ob da auch auf externen quarz eingestellt ist oder ob der immernoch auf intern läuft.
anhand der quarzfrequenz welche du in deinem programm hast gehe ich davon aus das du einen externen quarz hast.
gruss bluesmash
toll, das war bestimmt der Fehler ! Aber leider hab ich unter BASCOM jetzt den Quarz unter fuses deaktiviert . Jetzt hab ich keinen zugriff mehr auf den Chip. Das man das nicht machen sollte steht ja in vielen Beiträgen, aber leider stand nix in dem wo ich die Anleitung für die Umstellungen gefunden hab.Zitat:
Zitat von Bluesmash
So, jetzt kann ich mir erst mal nen neuen Chip besorgen....
Bevor ich den nächsten kaputt mache wäre es interessant ob ich den internen Quarz im Programmiercode deaktivieren kann und aber danach noch zugriff darauf habe. ?
wahrscheinlich hast du jetzt auf externen takt umgeschaltet. wenn di irgendwo eine taktquelle hast, ich glaube so im kHz-Bereich genügt, kannst du den mega damit speisen und ihn wieder zum leben erwecken....
gruss bluesmash
Hast Du einen externen Quarz dran?
Hier ist ein Einsteigertutorial, wie man den anschließt:
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
Dann besorge Dir mal PonyProg. Damit kann man die Fuses bequem lesen und setzen.
Bis bald im BMW-Treff ;)
Tino
Hallo,
tja hab jetzt nen neuen Atmega8 reingesteckt und schon läuft´s mit printbin &H80 usw... naja, vielleicht beim zusammenbau den anderen zerstörrt.
Egal, hat mich viel Nerven gekostet, aber jetzt weiß ich das Hardwaretechnisch alles i.O. ist.
Danke an alle Helfer !!!
Taste mich jetzt langsam an den INPUT (abfrage/vergleich) ran.
Wenn jemand nen guten Link dazu weiß bin ich sehr dankbar O:)
@Tino
du bist der Grund warum ich das alles angefangen hab. Hab damals keine Antwort auf dein Modulangebot bekommen. 8-[